Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Notre-Dame: Bienen überleben Großbrand

Notre-Dame: Bienen überleben Großbrand
Copyright 
Von Julika Herzog mit Afp
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Es ist ein kleines Wunder: die Bienen von Notre-Dame haben den Großbrand überlebt. Alle drei Bienenstöcke auf dem Dach der Sakristei sind intakt und einige Tage nach dem Brand schwirrten die Bienen schon wieder putzmunter um ihre Stöcke herum.

WERBUNG

Es ist ein kleines Wunder: die Bienen von Notre-Dame haben den Großbrand überlebt. Alle drei Bienenstöcke auf dem Dach der Sakristei sind intakt und einige Tage nach dem Brand schwirrten die Bienen schon wieder putzmunter um ihre Stöcke herum.

Nicolas Géant, der Imker der Kathedrale, ist stolz auf die 180.000 Bienen, die seit 2013 auf Notre-Dame leben. Am Abend des Brandes glaubte er nicht, dass sie dieses Inferno überlebt hätten: "Die intuitive Reaktion von Bienen, die Rauch ausgesetzt sind, ist es, sich mit Honig vollzusaugen und sich ruhig zu verhalten. Als die Flammen zum Himmel schlugen, haben sie bestimmt auch einiges an Rauch abbekommen und haben sich mit Honig vollgesaugt"

Da Bienen keine Lungen haben, können sie nicht durch Einatmen des Rauches sterben, nur an übermäßiger Hitze. Anstatt sie zu töten, macht das Kohlenstoffmonoxid die Bienen betrunken und schläfrig, sagt Geant. So haben die Insekten nur etwas Zeit zum ausnüchtern gebraucht, bevor sie wieder ihrem täglichen Geschäft nachgehen konnten.

Europäische Bienen geben im Gegensatz zu einigen anderen Bienenarten ihre Bienenstöcke nicht auf, wenn sie Gefahr ausgesetzt sind.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Euronews am Abend vom 23.04.2019

Bienen im Krieg: Welche Folgen Konflikte auf Natur und Tiere haben

No Comment: Notre Dame wiedereröffnet