Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Keine Straftat": Freispruch für italienischen Sterbehilfe-Aktivisten

"Keine Straftat": Freispruch für italienischen Sterbehilfe-Aktivisten
Copyright  EVN - ITRAI / Euronews
Copyright EVN - ITRAI / Euronews
Von Euronews mit dpa, ANSA
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Entscheidung eines italienischen Gerichts für einen Freispruch des Sterbehilfe-Aktivisten Marco Cappato sorgt für weitere Diskussionen im Land.

WERBUNG

Der Fall des querschnittsgelähmten italienischen DJs "Fabo" (Fabio Antoniani), der 2017 in einem Schweizer Sterbehospiz aus dem Leben schied, hatte für großes Aufsehen gesorgt. Jetzt wurde der 48-jährige Politiker und Sterbehilfe-Aktivist Marco Cappato, der ihm zum assistierten Suizid verholfen hatte, von einem Schwurgericht in Mailand freigesprochen. Er habe sich "keiner Straftat schuldig" gemacht.

Zurück aus der Schweiz hatte sich Cappato in Italien damals selbst angezeigt. Daraufhin wurde er wegen des Verstoßes gegen einen Strafrechtsartikel, in dem es um die Anstiftung und Beihilfe zum Suizid geht, angeklagt.

Wiederholte Debatten zur Sterbehilfe

Vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen wächst der Druck auf die italienischen Abgeordneten erneut, konkrete Regelungen zur Sterbehilfe festzuschreiben. Die katholische Kirche im Land verurteilt jede Erleichterung der Sterbehilfe.

"DJ Fabo" hatte bei einem Unfall eine besonders schwere Form der Querschnittslähmung erlitten und war danach zudem blind. 

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Portugal: Kommt die aktive Sterbehilfe?

Punjab erlebt schlimmste Überschwemmungen seit Jahrzehnten durch anhaltende Regenfälle

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt