Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Welche Rolle spielte Pius XII. während der NS-Zeit?

Welche Rolle spielte Pius XII. während der NS-Zeit?
Copyright  vatican
Copyright vatican
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Vatikan öffnet am Montag einen Teil seiner geheimen Archive.

WERBUNG

Die geheimen Archive des Vatikan: Am Montag bekommen Historiker erstmals Einblick in möglicherweise brisante Dokumente. Dabei geht es um Papst Pius XII. und welche Rolle der Heilige Stuhl im Zweiten Weltkrieg, bei der Judenverfolgung und im Nationalsozialismus spielte.

Wer war Pius XII.?

Eugenio Pacelli, der künftige Papst Pius XII., wurde in den 1920er Jahren Nuntius für die Weimarer Republik. Sein Amtssitz war am Berliner Tiergarten, er sprach fließend Deutsch und stellte deutsches Personal an, das bis zu seinem Lebensende bei ihm blieb.

Dr. Suzanne Brown-Fleming, Direktorin für internationale akademische Programme des US-Holocaust Memorial Museums, sagt, "der künftige Papst Pius XII. war als Diplomat und dann als Kardinalsstaatssekretär in Deutschland tätig. Er war vertraut mit Deutschland. Er hatte Vorurteile, die er mit auf den Heiligen Stuhl nahm."

Beharrliches Schweigen

Der Hauptvorwurf lautet: Pius XII. habe zur Judenverfolgung trotz zahlreicher Bitten um öffentlichen Protest beharrlich geschwiegen.

Aufklärung erhofft man sich von den 200.000 Kartons, die ab Montag zur Auswertung bereit stehen. Mit ersten Ergebnissen wird in drei bis fünf Jahren gerechnet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gemeinsames Gedenken an NS-Opfer: Rivlin und Steinmeier im Bundestag

Auschwitz: Gedenkfeier zum 75. Jahrestag der Befreiung

Papst Leo XIV. ruft bei erster Audienz zu humanitärer Hilfe in Gaza auf