Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

1. Coronavirus-Toter in Österreich - Matura wird verschoben

1. Coronavirus-Toter in Österreich - Matura wird verschoben
Copyright  Ronald Zak/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Ronald Zak/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved.
Von Alexandra Leistner
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mehr als 300 Menschen wurden in Österreich bisher positiv auf das Coronavirus gestestet. Ein Rückkehrer aus Italien mit Vorerkrankung ist an den Folgen der Krankheit in Wien nun gestorben.

WERBUNG

Mehr als 300 Menschen wurden in Österreich bisher positiv auf das Coronavirus gestestet. Wie an diesem Mittwoch bekannt wurde, ist ein Rückkehrer aus Italien mit Vorerkrankung an den Folgen der Krankheit in einem Krankenhaus in Wien gestorben.

Die österreichische Regierung hatte die Grenze zu Italien weitgehend abgeriegelt und Schulen werden geschlossen. In den Oberstufen fällt der Unterricht ab Montag kommender Woche bis zu den Osterferien aus. Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler ab Mittwoch. Medien wie DER STANDRARD zitieren Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), der sagt, die Zentralmatura - also die österreichischen Abiturprüfungen - und die Uni-Aufnahmeprüfungen werden verschoben. 

Auf Twitter schreibt Kanzler Sebastian Kurz davon, dass es darum gehe, die Verbreitung von Covid-19 zu verlangsamen.

Die Angst vor einer großflächigen Ausbreitung des Coronavirus ist im Land spür- und auch sichtbar. In vielen Supermarktregalen neigen sich die Produkte dem Ende zu.

Die Nachfrage nach haltbaren Lebensmitteln wie Mehl, Reis und Nudeln ist in den vergangenen 10 Tagen stark gestiegen, erklärte der Geschäftsführer von Spar in Wien, Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland, Alois Huber. Einen Versorgungsengpass müsse man aber nicht befürchten.

Sogenannte Hamsterkäufe nehmen in Zeiten der Verunsicherung wegen des Coronavirus rund um die Welt zu. Auch in Australien und Neuseeland berichten Verbraucher von leeren Regalen, besonders beliebt ist offenbar Toilettenpapier.

Weltweit wurden bisher insgesamt 126.258 bestätigte Fälle bekannt gegeben, 80.932 davon meldete China.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Österreich: Drastische Abschottungsmaßnahmen gegen Coronavirus

Coronavirus: Erste Fälle in Österreich

Donald Trump: Neue Zölle sollen doch erst ab 7. August gelten