Nach 2 Monaten: Isolation von Wuhan beendet

Nach zwei Monaten Quarantäne beginnt in Wuhan ein neues Kapitel. Die Isolation der 11-Millionen-Einwohner-Stadt ist offiziell beendet, die Einreise in die Provinz Hubei wieder erlaubt.
"Wie die Rückkehr in ein fremdes Land"
Samstagfrüh, kurz nach Mitternacht, rollte der erste Personenzug in den Bahnhof von Wuhan.
Einer der Passagiere ist Gao Xuesong, ein junger Mann, der in Wuhan für einen Automobilhersteller arbeitet, sich beim Inkrafttreten des Shutdowns aber weiter südlich in China befand und dann dort festsaß. "Es fühlt sich an wie die Rückkehr in ein fremdes Land“, sagt er. „Ich konnte über zwei Monate lang nicht zurück. Ich bin ganz gespannt."
Wuhan atmet auf, doch die letzten Wochen werfen weiter ihre Schatten. Die U-Bahnen fahren wieder, doch ältere Menschen sind aufgerufen, keine öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen – und jeder soll unnötige Fahrten vermeiden.
Vor dem Einsteigen müssen sich Passagiere per QR-Code registrieren, sich einer Gesundheitskontrolle unterziehen und während der Fahrt eine Maske tragen.
Zug bringt Waren von Wuhan nach Duisburg
Die Ausreise aus der Provinz Hubei ist noch bis 8. April verboten. Ein erster Güterzug durfte die Stadt aber schon verlassen. Sein Ziel ist Duisburg. An Bord: Medizinisches Material und andere Güter, die Europa zur Pandemiebekämpfung braucht.
Insgesamt wurden in China mehr als 81.000 Coronavirus-Infektionen gemeldet, ein Großteil davon in Wuhan, wo sich mehr als 50.000 Menschen ansteckten. Landesweit kamen laut offiziellen Angaben rund 3300 Patienten ums Leben.