Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Wir waren nicht da": Italien erleichtert nach von der Leyens Entschuldigung

"Wir waren nicht da": Italien erleichtert nach von der Leyens Entschuldigung
Copyright  Etienne Ansotte/ EU
Copyright Etienne Ansotte/ EU
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

"Von ganzem Herzen" hat EU-Kommissionschefin von der Leyen sich im Namen der Mitgliedsstaaten bei Italien entschuldigt. Man hätte dem Land, das schwer von der Corona-Krise betroffen ist, schneller helfen müssen.

WERBUNG

Italien hat die Entschuldigung der EU für Versäumnisse bei der Unterstützung des Landes in der Corona-Krise positiv aufgenommen. Außenminister Luigi di Maio sprach auf Facebook von "einem wichtigen Akt der Wahrheit, der gut für Europa und unsere Gemeinschaft ist."

"Jetzt hat die Europäische Union den Mut, alle Völker zu verteidigen und zu schützen. Wir brauchen ein geeinteres Europa." Europa befinde sich in einer der kritischsten Phasen seiner Geschichte.

Indem wir Italien verteidigen, verteidigen wir auch die Integrität der EU.

Am Donnerstag hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Fehler im Umgang mit Italien eingeräumt. Viele Länder der Europäische Union seien zu Beginn der Epidemie in Italien nicht präsent gewesen, als Rom es gebraucht hätte. Sie sprach von einer "Entschuldigung von ganzem Herzen".

La presidente della Commissione Ue, Ursula Von der Leyen, oggi si è scusata con l’Italia, ammettendo che molti Paesi...

Publiée par Luigi Di Maio sur Jeudi 16 avril 2020

Ein Mea Culpa, das dem liberalen Politiker Guy Verhofstadt nicht weit genug geht. Er erinnerte die Kommissionschefin an ihre Forderung nach einem "Marshall-Plan für Europa" mit massiven Investitionen in den EU-Haushalt..

Frau von der Leyen habe die Leistungen der Krankenpfleger und des medizinischen Personals angesprochen. Aber erfüllten auch die Politiker ihre Pflichten, fragte Verhofstadt. Dessen sei er sich nicht sicher. Seit Wochen diskutiere man über einen europäischen Marshall-Plan. Worauf warte die EU-Kommission? Warum schaffe sie es nicht, das milliardenschwere Erholungsprogramm in trockene Tücher zu bringen?

Von der Leyen sieht sich einer der größten Krisen in der europäischen Geschichte gegenüber. Kritiker werfen ihr fehlende Koordination vor und fordern ein entschiedeneres Vorgehen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gefährliche Entscheidung? Kennedy streicht Gelder für mRNA-Impfstoffe

Enquete-Kommission: Bundestag beschließt Aufarbeitung der Coronapandemie

Maskenaffäre zeigt "schwarz auf weiß: Jens Spahn hat gelogen"