Surfen für die Zukunft in El Salvador

Tolle Strände, perfekte Wellen: Nicht ohne Grund gilt die Küste El Salvadors unter Kennern als Surfparadies. Auf die wundersame Wirkung des Pazifischen Ozeans setzt auch ein Surfprojekt für benachteiligte Kinder.
Es wurde vor zwei Jahren zunächst nur für Mädchen ins Leben gerufen, um ihr Selbstbewusstsein zu fördern und ihnen die Aussicht auf eine bessere Zukunft zu eröffnen.
Bei dem Projekt am Strand von El Zonte lernen die Kinder nicht nur Wellenreiten - sondern Englisch und Malen. An einem Sonntag im Monat gibt es im Innenhof eines kleinen Hotels Vorträge über Umweltschutz. Das Proyecto Medusas wird von keiner Institution finanziert und basiert auf ehrenamtlicher Mitarbeit. Unter den Freiwilligen sind auch Rucksacktouristen wie die 33-jährige Nette Klement aus den Niederlanden, die sich in El Salvador und seine Menschen verliebt hat.
"Ich mag Kinder sehr gern, und ich mag es auch sehr, Menschen zu helfen und nicht nur hierher zu kommen, um die Wellen und das Essen und den ganzen Rest zu genießen, sondern auch, um den Menschen etwas zurückzugeben."
Das Projekt mit den Kindern sorgt für Struktur - und Zukunftsaussichten im Tourismussektor. El Salvador, das kleinste Land Zentralamerikas, setzt verstärkt auf die Surfnische, um Besucher ins Land zu locken und die Wirtschaft anzukurbeln,