Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Coronakrise führt zu Boom bei Fahrrad-Verkäufen

Coronakrise führt zu Boom bei Fahrrad-Verkäufen
Copyright  AP
Copyright AP
Von Euronews mit AP, AFP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Coronakrise hat zu einem Boom bei Fahrrad-Verkäufen geführt. Viele Städte richten derzeit neue Radwege ein oder versprechen, dies zu tun.

WERBUNG

Ein Geschäft, das derzeit europaweit boomt, ist der Verkauf von Fahrrädern. Denn wer radelt, riskiert keine Corona-Ansteckung in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Dabei helfen manche Länder etwas nach. Frankreich etwa hat für Radler 20 Millionen Euro lockergemacht.

Reparaturen bis zu 50 Euro können vom Staat übernommen werden. Auch der Kauf von E-Bikes wird mit bis zu 500 Euro gefördert.

Das britische Verkehrsministerium wiederum plant, mehr Radwege einzurichten und der Verband britischer Radhändler (ACT) schätzt, dass vergangenen Monat Fahrräder im Kreditwert von 60 Millionen Pfund verkauft wurden.

Ein neuer Rekord und ein kleiner Radel-Boom, sagt der Verband.

Mailand und die norditalienische Lombardei gehören zu den Regionen mit der höchsten Luftverschmutzung in Europa. Außerdem wurden sie besonders hart von der Coronakrise getroffen. Nun will Mailand 35 zusätzliche Kilometer an Radwegen einrichten. In Rom sind es sogar 150 Kilometer.

Das Bild ist vielerorts in Europa das gleiche. Allenthalben werden neue Radwege ausgewiesen. Und manche Beobachter sehen dank Corona bereits ein goldenes Zeitalter für den Drahtesel heraufziehen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Mahnwache für von LKW überrollten Radfahrer (47)

Macron besucht Tour de France – Pogačar gewinnt 12. Etappe in den Bergen

Daimler Truck will 5.000 Stellen in Deutschland abbauen