Prado, Versailles: Europas Kulturtempel öffnen nach Corona-Pause wieder

Access to the comments Kommentare
Von su  mit AFP
Prado, Versailles: Europas Kulturtempel öffnen nach Corona-Pause wieder
Copyright  AP Photo/Manu Fernandez

Das ist Heimatkunde auf höchstem Niveau: Europas Kunsttempel öffnen nach langer Corona-Pause wieder – vorerst nur für Einheimische. Eine einmalige Chance, etwa für Madrider, ihren Prado zu sehen – ohne die üblichen, fast 10.000 Touristen/Tag aus aller Herren Länder (2019: 3.203.417 Besucher). Sie erwartet ab Samstag, 6. Juni: Die Ausstellung “Wiederbegegnung” ("Reencuentro") mit den 250 bedeutendsten Werken des Hauses von Goya, El Greco, Velázquez, Rubens oder Tizian.​

VERSAILLES

Gleiches Thema in Schloss Versailles, Frankreich: Noch wird für die sonst rund 3 Millionen Besucher (30% der Besucher Amerikaner und Asiaten) pro Jahr geübt – die riesigen Säle und Galerien aus der Zeit von Ludwig XIV wirken wie geschaffen, um den Corona-Sicherheitsabstand zu wahren. ​

Franck Riester, französischer Kulturminister​:

​“Offensichtlich gibt es keine internationalen Besucher. Aber es ist eine großartige Gelegenheit für unsere Landsleute, das Kultur-Erbe zu entdecken oder wiederzuentdecken, auch in der Nähe, weil wir uns nicht unbedingt bewusst sind, dass es überall in Frankreich ein Erbe von außergewöhnlichem Reichtum gibt, auch wenn es weniger bekannt ist als der Palast von Versailles oder der Louvre." ​

Die Wiedereröffnung der nationalen Museen und Denkmäler in Frankreich ist ab dem 2. Juni wieder möglich, wird aber in der Praxis um anderthalb Monate gestreckt. Mehrere der größten Institutionen, darunter das Grand Palais und das Centre Pompidou (1. Juli) und der Louvre (6. Juli), sind erst im Juli wieder offen.

su mit AFP