In der Tiefe des Hauptbahnhofs: Berlin eröffnet Zentrum für Gratis-Tests

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Etwas kahl und ein wenig gespenstisch, aber zweckmäíg: Neues Testzentrum im Berliner Hauptbahnhof
Etwas kahl und ein wenig gespenstisch, aber zweckmäíg: Neues Testzentrum im Berliner Hauptbahnhof   -  Copyright  Markus Schreiber/Copyright 2020 The Associated Press. All rights reserved

Während deutschlandweit die Debatte über eine Coronatest-Kostenpflicht für Reiserückkehrer entbrannt ist, geht Berlin auf Nummer sicher.

Die Hauptstadt setzt weiter auf Gratis-Angebote. Nach dem Zentralen Omnibusbahnhof ZOB ist eine neue Teststation im Untergeschoss des Hauptbahnhofs eröffnet worden. Zutritt bekommen nur Reisende, die keine coronatypischen Symptome aufweisen.

Angesprochen fühlen dürfen sich nicht nur Bahnreisende, so Projektleiter Albrecht Brömme, früherer Präsident des Deutschen Technischen Hilfswerkes THW: "Hier kommen Leute, die sagen sie kommen aus dem Ausland, es gibt ja auch Fly and Rail, das sind Leute die kommen von mir aus aus Mallorca und fahren dann mit dem Zug von Frankfurt nach Berlin. Auch solche Fälle gibt es. Und jeder, der hier sagt, er möchte aus den und den Gründen getestet werden, der wird auch hier getestet."

Geöffnet ist täglich von frühmorgens bis spätabends, sogar Sonntags, und bei großem Andrang auch länger.

Seit vergangenem Freitag sind die Untersuchungen für Reisende aus Riskogebieten in Deutschland Pflicht - wenn keine Pannen dazwischen kommen wie am Flughafen Berlin-Tegel. Gleich am ersten Abend verschwanden dort Medienberichten zufolge über 150 aus Palma de Mallorca kommende Fluggäste spurlos in die Berliner Nacht, weil die dortige Teststation geschlossen war.