Deutschland: Landwirte klagen über miserable Ernte für 2020

Die Landwirte in Deutschland erwarten für 2020 erneut eine sehr schlechte Ernte. Es gebe zwar von Region zu Region Unterschiede, doch die Entwicklung sei besorgniserregend, so der Deutsche Bauernverband. Gründe seien vor allem der Klimawandel und die Corona-Krise.
Starkregen und Spätfröste machen den Landwirten zu schaffen, dazu kommen auch in diesem Jahr wieder Trockenheit und Hitze, wie Heiko Terno erklärt.
"Ganz wenig Niederschlag, und wenn, dann kommt der nur so punktuell, dass manche Dörfer mal was haben und die anderen wieder gar nichts. Das führt eben zu einer Verwerfung, dass so eine Erntebilanz gar nicht mehr das ganze Land widerspiegeln kann, weil es von Dorf zu Dorf verschieden ist."
Laut Bauernverband bleibt die diesjährige Ernte um knapp fünf Prozent hinter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre - das entspricht 42,4 Millionen Tonnen Getreide.