Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sacharow-Preis: EU-Parlament bestraft Aung San Suu Kyi

Sacharow-Preis: EU-Parlament bestraft Aung San Suu Kyi
Copyright  Christian Lutz/AP
Copyright Christian Lutz/AP
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das europäische Parlament hat Aung San Suu Kyi aus der Gemeinschaft der Träger des Sacharow-Preises ausgeschlossen.

WERBUNG

Das europäische Parlament hat Aung San Suu Kyi aus der Gemeinschaft der TrägerInnen des Sacharow-Preises ausgeschlossen. Die heutige Regierungschefin von Myanmar hatte den EU-Menschenrechtspreis 1990 erhalten, als sie noch Oppositionsführerin war und unter Arrest stand. Sie konnte ihn erst 2013 in Empfang nehmen. 

Die Friedensnobelpreisträgerin von 1991 erhielt den Sacharow-Preis für Verdienste um die Demokratie in ihrem Land.

Suu Kyi habe nichts gegen die andauernden Verbrechen gegen die Rohingya in ihrem Land getan und diese akzeptiert, so die Begründung. Dem Militär in Myanmar wird Völkermord an der muslimischen Minderheit vorgeworfen. Suu Kyi hatte dies abgestritten.

Der Sacharow-Menschenrechtspreis wurde Suu Kyi damit aber nicht entzogen. Aus den Rängen der EU-ParlamentarierInnen gibt es bereits seit mehreren Jahren immer wieder die Forderung, Suu Kyi die Auszeichnung komplett abzuerkennen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Rohingya-Genozid: Myanmar muss sich in Den Haag verantworten

Suu Kyi zu inhaftierten Reuters-Reportern

Greta Thunberg will mit Segelschiff Hilfsgüter nach Gaza bringen