Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Berg-Karabach: Erste Gespräche in Moskau

Berg-Karabach Gespräche in Moskau
Berg-Karabach Gespräche in Moskau Copyright  AP/Russian Foreign Ministry Press Service AP/Russian Foreign Ministry Press Service
Copyright AP/Russian Foreign Ministry Press Service
Von Lucia Riera Bosqued
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Armenien und Aserbaidschan haben nach fast zwei Wochen militärischer Auseinandersetzungen um die umstrittene Region Berg-Karabach ihre ersten Gespräche auf höchster Ebene. Es keimte die Hoffnung, dass in Moskau ein Waffenstillstand zustande kommen könnte.

WERBUNG

Armenien und Aserbaidschan haben nach fast zwei Wochen militärischer Auseinandersetzungen um die umstrittene Region Berg-Karabach ihre ersten Gespräche auf höchste Ebene mit den Aussenministern der Konfliktparteien. Es keimte die Hoffnung, dass in Moskau ein Waffenstillstand zustande kommen könnte. Frankreich, das gemeinsam mit Russland und den USA in dem lang andauernden Konflikt der beiden Länder vermittelt, ließ wissen, es bestehe die Chance auf einen Durchbruch, doch das sei bei weitem nicht sicher.

Der armenische Premierminister Nikol Pashinyan signalisierte seine Bereitschaft, Friedensverhandlungen mit Aserbaidschan aufzunehmen.

Der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew knüpfte seine Gesprächsbereitschaft an die Forderung, Armenien solle seine letzte Chance nutzen, seine Truppen zurückzuziehen, um so Verhandlungen zu ermöglichen.

Laut dem aserbaidschanischen Verteidigungsministerium seien eigene Truppen vorgerückt und hätten dabei militärische Ausrüstung der armenischen Armee erbeutet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Berg-Karabach: Kämpfe treiben Tausende Menschen in die Flucht

Wer vertritt welche Interessen im Konflikt um Bergkarabach: Warum die Gewalt wieder aufflammt

Mit "Trump-Route" zum Frieden: Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden in Washington