Einige in Myanmar protestieren gegen den Militärputsch, indem sie sich auf den Boden legen und tot stellen, ihre Augen bedecken sie mit einem Stück Stoff.
"Ich möchte, dass sich mehr Menschen den Protesten anschließen, wir dürfen nicht als schwach angesehen werden", sagt eine Universitätsstudentin. "Wir müssen Widerstand leisten, damit wir nicht unter einer Militärdiktatur leben müssen."
Myanmars Militärdiktatur hatte zuletzt zusätzliche Truppen im Land stationiert und den Internetzugang die zweite Nacht in Folge abgestellt, um die Proteste gegen den Staatsstreich zu unterdrücken.
Seit dem Militärputsch am 1. Februar gibt es im ganzen Land Proteste gegen die Machtübernahme - mit Ausschreitungen und Verletzten. Das Militär droht den Demonstranten mit bis zu 20 Jahren Gefängnis, wenn sie die Streitkräfte behindern.
In Myanmar wurden nach Berichten von Menschenrechtlern seit dem Putsch mindestens 426 Menschen festgenommen. Von diesen seien 391 weiterhin hinter Gittern, heißt es in einer Erklärung der Organisation zur Unterstützung politischer Gefangener AAPP.
Mehr No Comment
Papst in der Christenstadt Karakosch
Raketenangriffe in Syrien
Klavierkonzert für Covid-19-Patienten auf der Intensivstation
Trotzdem laut und bunt: "Mardi Gras Parade" im Cricket-Stadium
Schwere Krawalle in Dakar: Auchan geplündert und ausgebrannt
Brennende Autoreifen - neue Proteste im Libanon
Kommunisten in Moskau erinnern an Todestag Stalins
Krawalle im Senegal nach Verhaftung des Oppositionsführers
Myanmar trauert um Symbolfigur der Proteste Kyal Sin (19)
Gelangweilte Pinguine dürfen TV-Set besuchen
Dampfwalze zerstört 1.400 Waffen von Terrorgruppen
168 leere Stühle: Das "pandemische Klassenzimmer" klagt an
Rote Hüte und massive Polizeigewalt
Venedig: Wo ist das Wasser hin?
Istanbul: Es kehrt wieder Leben ein