Nur Du und das Meer: Bodysurfen

Bodysurfing in Südafrika
Bodysurfing in Südafrika   -  Copyright  AFP   -   AFP
Von Bruno Sousa

Bodysurfen, mit der Kraft der Welle spielen, aber nur mit dem eigenen Körper – ein Sport für Puristen. Die Disziplin ist so einfach wie alt, sie ist der Ursprung des Surfens und Bodyboardens.

Warten auf die Welle, die perfekte Welle. Üblicherweise auf dem Brett, hier im südafrikanischen Noordhoek allerdings ganz ohne. Denn hier geht es ums Bodysurfen, mit der Kraft der Welle spielen, aber nur mit dem eigenen Körper – ein Sport für Puristen. Die Disziplin ist so einfach wie alt, sie gilt als Ursprung des Surfens und Bodyboardens.

Bodysurfen hat eine lange Geschichte, in der vorkolonialen polynesischen Kultur und auch im vorkolonialen Afrika entlang der Küsten. Es gibt Aufzeichnungen der ersten europäischen Entdeckungsreisenden die anfingen, entlang der Westküste Afrikas zu handeln. In Afrika sah man also das Meer auch zum Vergnügen... und das ist es ja, worum es beim Bodysurfen geht.
Glen Thompson
Surfhistoriker, Universität Stellenbosch, Südafrika

Im brasilianischen Rio de Janeiro gehört Bodysurfen zum Leben der Stadt - und gilt seit 2017 als immaterielles Kulturerbe.

Zum selben Thema