Maskenmüll - Problemlösung auf Russisch

Masken: Medizinischer Müll
Masken: Medizinischer Müll   -  Copyright  AP Photo
Von Yury Smirnov

Milliarden Masken werden getragen – und müssen entsorgt werden, wie auch das Material, das in Krankenhäusern und bei Ärzten zum Einsatz kommt. Russische Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, daraus Energie und Baustoff zu gewinnen.

Der Kampf gegen Corona hat ein Symbol – die Maske. Milliarden davon werden getragen – und müssen entsorgt werden, wie auch das Material, das in Krankenhäusern und bei Ärzten zum Einsatz kommt. Dieser Medizinmüll besteht zu einem hohen Anteil aus PPE. Hunderte Jahre braucht der hochtemperaturbeständige Kunststoff, um sich in der Natur zu zersetzen. Russische Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, daraus Energie und Baustoff zu gewinnen.

Unser Reaktor zur Plasmavergasung verbrennt und neutralisiert den Abfall. Es verwandelt durch hohe Temperaturen alle Arten von Kunststoffabfällen in Gas. Komplexe chemischen Elemente werden vollständig zersetzt und in einfache Gasverbindungen zerlegt.
Pavel Domarev
Institut für Thermophysik der russischen Akademie der Wissenschaften, Novosibirsk

Synthesegas - ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Sauerstoff - kann als Brennstoff in der Energiewirtschaft verwendet werden. Übrig bleibt eine Schlacke, die im Straßenbau oder für Fassaden verwendet werden kann.

Dieser Reaktor ist sehr wichtig, um Masken, Kittel und anderen medizinischen Abfall zu entsorgen, der beim Kampf gegen das Virus anfällt. Durch diese Hochtemperaturtechnik können wir sie vollständig beseitigen.
Lyudmila Perepechko
Abteilingsleiterin, Institut für Thermophysik der russischen Akademie der Wissenschaften

Das Team will jetzt die Leistung des Versuchsreaktors erhöhen, auf bis zu 150 Kilo pro Stunde. Noch läuft der Reaktor mit Strom, in Zukunft soll er mit dem Gas laufen, das er selbst produziert.

Zum selben Thema