Vereinigte Arabische Emirate eröffnen erste Botschaft in Israel

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben am Mittwoch in Tel Aviv ihre erste Botschaft in Israel eröffnet. Bereits im Juni hatte Israel diplomatische Vertretungen in Abu Dhabi und Dubai eingerichtet.
Im vergangenen Jahr hatten beide Länder beschlossen, diplomatische Beziehungen zueinander aufzunehmen. Nach Vermittlungen der USA unter dem damaligen Präsidenten Donald Trump hatten Israel und die Emirate die als Abraham-Abkommen bekannte Vereinbarung geschlossen.
Bislang hatten mit Ägypten und Jordanien nur zwei arabische Staaten diplomatische Beziehungen zu Israel unterhalten. Die meisten arabischen Länder weigerten sich über Jahrzehnte, Israel anzuerkennen, bevor der Konflikt mit den Palästinensern gelöst ist.
"Ich möchte der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate für ihre mutige Entscheidung danken, die Tür für eine herzliche Freundschaft zwischen unseren Völkern zu öffnen", sagte Israels Staatspräsident Jitzchak Herzog.
"Es ist nicht nur ein wichtiger Schritt für Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate, sondern für den gesamten Nahen Osten. Das Abraham-Abkommen wird Stabilität und Sicherheit in unserer gesamten Region fördern und allen das Versprechen und Potenzial des Friedens demonstrieren."
Hinter den Kulissen kooperieren beide Länder schon länger, etwa in Sicherheitsfragen. Beide Seiten hoffen jetzt auch auf mehr wirtschaftliche Vorteile.
Sie wollen etwa in den Bereichen Tourismus und Wissenschaft stärker zusammenarbeiten. Die Länder haben direkte Flüge zueinander aufgenommen.