Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gefährliche Dschungelroute: Panama und Kolumbien wollen Flüchtlingsbewegung steuern

Flüchtlinge am Rio Tuquesa im "Darien Gap" in Panama
Flüchtlinge am Rio Tuquesa im "Darien Gap" in Panama Copyright  Arnulfo Franco/ Associated Press
Copyright Arnulfo Franco/ Associated Press
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Länder wollen die Migration steuern und sicherer machen, sagen sie. Denn trotz Lebensgefahr durchqueren Tausende den Dschungel im "Darien Gap".

WERBUNG

Panama und Kolumbien wollen die Flüchtlingsbewegung in der Region besser kontrollieren. Ziel sei es vor allem zu verhindern, dass MigrantInnen wie bisher den Dschungel zwischen beiden Ländern durchqueren, so die Außenministerinnen Panamas und Kolumbiens bei einem Besuch im Flüchtlingslager San Vicente in Panama. Es ginge darum, die Migration zu steuern und sicherer zu machen.

Die Route im sogenannten Darien Gap gilt als eine der gefährlichsten der Welt und wird immer mehr auch von Familien mit Kindern genutzt. Laut UN nutzten in den vergangenen vier Jahren über 46.000 Menschen diese Route, darunter über 6.000 Kinder.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Massenproteste in Panama: Verkehrsader Panamericana blockiert

Honduras: Migrantenkarawane versucht, in die USA zu gelangen

"Es hat uns Tränen und Blut gekostet": Trumps Panamakanaldrohung weckt Erinnerungen an die imperialistische Vergangenheit der USA