Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

UNO: Afghanistan-Hilfe nicht einstellen

Hilfsgüter
Hilfsgüter Copyright  AFARIA / EVN
Copyright AFARIA / EVN
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Deborah Lyons, Afghanistan-Beauftragte der Vereinten Nationen, warnt vor Auswirkungen auf die Bevölkerung und vor einem Flüchtlingsstrom.

WERBUNG

Die Afghanistan-Beauftragte der Vereinten Nationen, Deborah Lyons, warnt vor den Auswirkungen ausbleibender Wirtschaftshilfe für das Land. Sie rief dazu auf, trotz Bedenken an den neuen Machthabern den Geldfluss nach Afghanistan aufrechtzuerhalten, um eine Notlage der Bevölkerung zu verhindern.

„Der verständliche Grund für das Einfrieren von Geldern ist, der Defacto-Taliban-Regierung den Zugriff auf diese Mittel zu verweigern. Eine unvermeidliche Auswirkung wird aber ein ernsthafter wirtschaftlicher Abschwung sein, der vielen weiteren Millionen Menschen Armut und Hunger bringen könnte, eine erhebliche Flüchtlingsbewegung aus Afghanistan nach sich ziehen und Afghanistan um Generationen zurückwerfen könnte", sagte die UNO-Afghanistan-Beauftragte.

Obwohl es glaubwürdige Berichte über Menschenrechtsverletzungen seit der Machtübernahme der Taliban gebe, müssten die Vereinten Nationen eine Ebene für Gespräche mit der neuen Führung in Afghanistan finden, sagte sie. Der als Ministerpräsident benannte Hasan Akhund etwa steht auf der UNO-Sanktionsliste.

Nach Angaben der Vereinten Nationen lebt bereits jetzt 72 Prozent der afghanischen Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Verzweifelte Suche nach Überlebenden: Die Zahl der Todesopfer nach Erdbeben in Afghanistan steigt

Erdbeben der Stärke 6,0 in Afghanistan - mindestens 800 Tote und 2800 Verletzte

Zehntausende Afghanen kehren aus Pakistan zurück