Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

La Palma kommt nicht zur Ruhe - Vulkan könnte Monate aktiv bleiben

La Palma
La Palma Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Wegen Vulkanasche wurde der Flugverkehr zur Insel für unbestimmte Zeit unterbrochen

WERBUNG

Ein starkes Erdbeben und ein neuer Lavastrom haben auf der Vulkaninsel La Palma erneut für Unruhe gesorgt. Wegen Vulkanasche wurde der Flugverkehr zur Insel für unbestimmte Zeit unterbrochen.

Reisenden bleibt damit nur der Seeweg. Die Fähren sind etwa vier Stunden bis zur nächst größeren Nachbarinsel Teneriffa unterwegs. Nach Angaben der Behörden könnte der Vulkan noch Monate aktiv bleiben.

Die Behörden riefen Menschen in der Nähe des Vulkans auf, wegen des Ascheregens möglichst zuhause zu bleiben und im Freien eine FFP2-Maske und eine Schutzbrille zu tragen. Bei der Asche handelt es sich um kleine Splitter erkalteten Magmas, die der Vulkan in die Luft geschleudert hat und die auf der Haut wie feine Nadelstiche zu spüren sind,

Der Vulkan im Süden der Insel, die bei Touristen bisher weniger bekannt war als andere Kanareninseln wie Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria oder Lanzarote, brach am 19. September erstmals seit 50 Jahren wieder aus. 

Die Lava hat seit Beginn des Ausbruchs nach amtlichen Angaben mehr als 1000 Gebäude zerstört. Rund 6000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. In der Landwirtschaft und an der Infrastruktur gibt es große Schäden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sieben Tote bei Kentern von Migrantenboot vor den Kanarischen Inseln

Proteste auf Teneriffa fordern Maßnahmen gegen Massentourismus

Hunderte Migranten vor der Küste der Kanarischen Inseln gerettet