Armenien gegen Aserbaidschan - in Den Haag

Access to the comments Kommentare
Von euronews
Armenien gegen Aserbaidschan - in Den Haag
Copyright  NLICJ

Armenien hat Aserbaidschan vorgeworfen, ethnischen Hass zu schüren. Die beiden Rivalen, die sich letztes Jahr einen kurzen, aber blutigen Krieg ausgefochten haben, der mehr als 6.500 Menschenleben gefordert hat, setzen ihren Konflikt jetzt vor dem obersten Internationalen Gerichtshof im niederländischen Den Haag fort.

Der ethnische Hass, den die aserbaidschanischen Behörden fast täglich verbreiten, ist allgegenwärtig, fast die gesamte aserbaidschanische Gesellschaft ist davon betroffen. Generationen über Generationen werden mit dieser Kultur der Angst und des Hasses gegen jeden Armenier indoktriniert.
Yeghishe Kirakosyan
Armenischer Vertreter vor dem ICJ

Aserbaidschan wies die Darstellung Armeniens zurück und verteidigte sein Vorgehen in Berg-Karabach. Ursprung sei Armeniens Politik einer rassistische ethno-nationalistischen Ideologie.

Aserbaidschan hat auf die illegale armenischen Besatzung reagiert und sein seine Territorium befreit. Nicht aus ethnischen Vorbehalten, sondern als Reaktion auf die unrechtmäßige Anwendung von Gewalt gegen unser Volk und unser souveränes Territorium.
Elnur Mammadov
Aserbaidschanischer Vertreter vor dem ICJ

In ihren Verfahren in Den Haag werfen sich die beiden ehemaligen Sowjetrepubliken gegenseitig vor, gegen das Internationale Übereinkommen gegen Rassendiskriminierung, zu verstoßen. Aserbaidschan wird seine Sicht nächste Woche vortragen, Armenien beantragt vorläufige Maßnahmen, um die Rechte ethnischer Armenier vor drohendem irreparablem Schaden zu schützen. Der Berg-Karabach-Konflikt hat mehr als 6.500 Menschenleben gefordert.