Hybrid schlägt Diesel, zumindest bei den EU-weiten Zulassungen

Hybrid, der Zwitter aus Elektro und Verbrenner, überholt den Diesel, zumindest bei den europaweiten Zulassungen.
Die Zulassungen von Hybrid-Elektro-Pkw steigen und steigen. Im dritten Quartal entschied sich ein Fünftel aller Käufer im gesamten EU-Markt für die technischen Zwitter, halb elektrisch, halb Verbrenner. Konventionelle Benzin- und Dieselfahrzeuge verloren weiter an Boden, der Diesel hat Rang zwei als meistgekaufte Antriebsart abgeben müssen.
Der Siegeszug der Hybriden liegt auch an der Förderung, sowohl des guten Gewissens als auch finanziell. Deutschland unterstützt mit bis zu 6750 euro. Die Niederlande und Großbritannien haben ihre staatlichen Förderprogramme für Plugin-Hybride inzwischen eingestellt, denn die Zweifel mehren sich, ob vor allem das gute, grüne Gewissen gerechtfertigt ist: Denn zum einen verbruchen sie deutlich mehr Sprit als von den Herstellern angegeben - und ihre Besitzer fahren viel zu wenig rein elektrisch, wie Studien des Fraunhofer Instituts zeigen. Böse Zungen sprechen auch von Greenwashing, der E-Antrieb sei nur Alibi.