Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Winterzeit, Robbenzeit: Reburtenrekord auf Helgoland erneut gebrochen

Seit Jahren kommen immer mehr Robben zum Gebären nach Helgoland.
Seit Jahren kommen immer mehr Robben zum Gebären nach Helgoland. Copyright  ARD
Copyright ARD
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Seit Jahren kommen immer mehr Robben zum Gebären nach Helgoland. Für zahlreiche Schaulustige ein herrliches Spektakel.

WERBUNG

Der Winter ist auf Helgoland Jungrobbenzeit: Gerade erst geboren oder schon ein paar Tage alt, liegen die kleinen Kegelrobben mit ihren Müttern am Strand der Helgoländer Düne und tapsen sich ins Leben. In dieser Saison sind es besonders viele. Rund 700 Geburten zählten die örtlichen Natürschützer:innen vom "Verein Jordsand" bereits. 

Immer dabei, Schaulustige, die sich kaum sattsehen können. Doch obwohl die Tiere putzig sind, sollten sich Tourist:innen nicht zu nah heranbegeben, erst recht nicht in der Aufzuchtphase. 

Immer mehr Geburten

Dass Robben an der deutschen Nordseeküste wieder zu Scharen vorkommen, ist relativ neu. Vor 100 Jahren waren sie im Wattenmeer so gut wie ausgerottet. Seit der Einführung eines Fangverbots in den 70er Jahren wachsen die Bestände wieder, fast jährlich gibt es Rekorde bei den Geburtenzahlen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Robbensterben am Kaspischen Meer: Was führte zum Tod der Meeressäuger?

Kegelrobben: Dem Wasserraubtier auf der Spur

Grauslicher Tod - Warum sterben die Robben im Kaspischen Meer?