Iranischer Außenminister: "Wir waren noch nie so nah an einem Abkommen"

Iranischer Außenminister: "Wir waren noch nie so nah an einem Abkommen"
Copyright euronews
Copyright euronews
Von Babak Kamiar
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Es war das erste Interview in Farsi mit der ausländischen Presse von Hossein Amir-Absollahian. Unter anderem ging es um das Verhältnis zu Irans Nachbarländern und die Möglichkeit eines Austauschs zwischen iranischen und europäischen Gefangenen.

Seit Monaten wird in Wien über die Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran verhandelt. Jetzt deutet sich eine Lösung an. Zuletzt war von einem Entwurf für ein Abkommen die Rede, dass eine Lösung in mehreren Schritten vorsieht: Zunächst soll der Iran die Anreicherung von Uran zurückfahren, dann sollen eingefrorene Gelder freigegeben und Sanktionen gelockert werden.

Die Atomgespräche in Wien, die Zukunft des Atomabkommens (JCPOA), die Möglichkeit direkter Gespräche mit Washington, die Beziehungen zu den Taliban und zu Saudi-Arabien sowie der Platz der EU in der neuen iranischen Außenpolitik: Das waren einige der wichtigsten Themen, über die wir mit dem iranischen Außenminister Hossein Amir-Abdollahian in München gesprochen haben.

**Wir sprachen auch über die Möglichkeit eines Austauschs zwischen iranischen und europäischen Gefangenen und fragten nach im Ausland lebenden Iranern, die aus Angst vor Verhaftung nicht nach Hause zurückkehren wollen.
**

Euronews-Reporter Babak Kamiar: Herr Amir-Abdollahian, willkommen bei The Global Conversation auf Euronews. Das ist Ihr erstes Interview auf Farsi mit der ausländischen Presse und wir freuen uns, dass Sie unser Gast sind.

Herr Minister, können Sie uns bitte kurz und klar sagen, was Sie mit der "Ernsthaftigkeit" des Irans in den Verhandlungen meinen? Können die sogenannten "iranischen Initiativen" bei den Wiener Gesprächen konkrete Verbesserungen der Lebensqualität für die Iraner bringen - und wie schnell könnten sie einen solchen Nutzen sehen?

Hossein Amir-Abdollahian, iranischer Außenminister: In der Regierung von Dr. Raisi war unser Ansatz bei den Wiener Gesprächen über die Aufhebung der Sanktionen von Anfang an, folgendes Ziel festzulegen:

Entweder nehmen wir überhaupt keine Verhandlungen auf, oder wenn wir sie doch aufnehmen, müssen wir sicherstellen, dass die Art und Weise, wie wir in Wien verhandeln, mit dem realistischen Ansatz der Regierung von Dr. Raisi übereinstimmt.

Wir sind also nicht nach Wien gekommen, um Verhandlungen um der Verhandlungen willen zu führen, sondern um Verhandlungen zu führen, die zu einem guten Abkommen führen. Ich glaube, wir waren noch nie so nahe an einem solchen Abkommen.

Euronews: Es ist großartig, dass Sie so kurz vor einer Einigung stehen. Aber gehen Sie bitte konkreter auf meine Frage ein: Wann werden die Iraner wieder mehr Kaufkraft und Lebensqualität haben?

Wir reden zu viel über Politik, aber es gibt eine Überzeugung, von der ich glaube, dass Sie sie teilen: Die Isolierung des Irans schafft viele Gewinner, aber einen Hauptverlierer - die einfachen Menschen und die Arbeiterklasse des Landes.

Laut verschiedenen diplomatischen Quellen wird nun in den nächsten Tagen oder Wochen mit einer Einigung gerechnet. Korrigieren Sie mich, wenn Sie einen genaueren Zeitplan haben: Wir würden uns sehr freuen, ihn hier zu hören.

Hossein Amir-Abdollahian: Zunächst möchte ich Ihre Wortwahl korrigieren. Wir glauben nicht, dass der Iran ein isoliertes Land ist. Die einseitigen und unrechtmäßigen US-Sanktionen haben uns einige Probleme beschert. Die Untätigkeit seit 2015, insbesondere von drei europäischen Ländern, Großbritannien, Frankreich und Deutschland, hat dem Iran einige Probleme bereitet. Aber trotz all ihrer Bemühungen, selbst während der Trump-Regierung und ihrer Kampagne des "maximalen Drucks" gegen die Islamische Republik Iran, ist der Iran nicht isoliert worden.

Sie haben mich gefragt, ob es konkrete Auswirkungen auf das Leben der Menschen und ihren Lebensstandard geben wird. Wir nähern uns einer Einigung; Aber es gibt noch ungeklärte Fragen und da geht es um rote Linien für uns. Bisher haben wir viele Initiativen ergriffen und am Wiener Verhandlungstisch die erforderliche Flexibilität gezeigt.

Wenn wir heute sagen, dass wir einer Einigung näher sind als je zuvor, dann deshalb, weil wir die Amerikaner über Vermittler informiert haben - und drei europäische Länder wurden von meinen Kollegen in Wien oder von mir selbst in Telefongesprächen oder bei Treffen mit den Außenministern dieser drei Länder darüber informiert -, dass wir ihnen sehr deutlich sagen: "Jetzt seid ihr dran". Es ist an der Zeit, Initiativen und Flexibilität von der westlichen Seite zu sehen.

"Wir glauben, wenn die westliche Seite das Geschehen in Wien realistischer betrachtet, können wir das Abkommen in weniger als ein paar Stunden abschließen. Für uns liegt der genaue Zeitplan für eine Einigung also in den Händen der westlichen Seite."
Hossein Amir-Abdollahian
Iranischer Außenminister

Wir glauben, wenn die westliche Seite das Geschehen in Wien realistischer betrachtet, können wir das Abkommen in weniger als ein paar Stunden abschließen. Für uns liegt der genaue Zeitplan für eine Einigung also in den Händen der westlichen Seite. Es hängt von ihrem Realismus und ihren Initiativen ab. Wir werden am Verhandlungstisch bleiben und uns ernsthaft bemühen, auch wenn die westliche Seite in schwierigen Verhandlungsphasen mehrfach die Möglichkeit ins Spiel gebracht hat, die Gespräche abzubrechen.

Ich habe mit (dem EU-Außenbeauftragten) Josep Borrell während der Münchner Sicherheitskonferenz gesprochen und gesagt, dass meine Kollegen in Wien bleiben und sich ernsthaft und motiviert einsetzen werden, um eine rasche und gute Einigung zu erzielen.

Wenn die andere Seite jedoch nicht die erforderliche Flexibilität und Kreativität an den Tag legt, wird sie zweifellos die Verantwortung tragen, wenn die Verhandlungen scheitern.

Euronews: Um das zu vermeiden, was mit Donald Trump passiert ist, haben Sie nach Garantien gesucht, und zwar nach politischen Garantien, wie etwa politischen Erklärungen. Glauben Sie nicht, dass Sie eine stärkere Garantie haben, wenn amerikanische Firmen und Unternehmen in den Iran kommen?

Hossein Amir-Abdollahian: Eines der Probleme, das wir mit dem Atomabkommen (JCPOA) hatten, war die Rolle amerikanischer Unternehmen und auch der Platz, den der Dollar im Bankenkreislaufsystem einnimmt. Selbst während des Abkommens 2015 haben die Amerikaner in dieser Hinsicht einige Beschränkungen auferlegt. Wenn wir also systematisch Botschaften über den guten Willen von Präsident Biden erhalten und sie mit dem Verhalten von Joe Biden und der amerikanischen Regierung vergleichen, stellen wir fest, dass es ein Paradoxon gibt. Einerseits senden sie Botschaften des guten Willens, andererseits verhängen sie zur gleichen Zeit, manchmal sogar am selben Tag, neue Sanktionen gegen einige unserer Personen und Beamten.

Für uns ist also das Verhalten der Amerikaner entscheidend. Wir werden sie nach ihrem Verhalten beurteilen.

Wie wichtig ist die Beziehung zur EU?

Euronews: Ist eine enge Beziehung zur EU, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Handel, immer noch eine Priorität für die iranische Außenpolitik? Oder ist sie nicht mehr so wichtig wie in der Vergangenheit?

Hossein Amir-Abdollahian: Die außenpolitische Ausrichtung der neuen iranischen Regierung, die als populäre und fortschrittliche Regierung bekannt ist, basiert auf einer ausgewogenen Außenpolitik, einer dynamischen Diplomatie sowie einer intelligenten Zusammenarbeit und Interaktion. Im Rahmen dieser Doktrin behalten wir alle Regionen der Welt im Auge, einschließlich des europäischen Kontinents. Wir sind daran interessiert, unsere Beziehungen zu allen europäischen Ländern auszubauen. Aber wir haben unseren französischen, britischen und deutschen Amtskollegen klar gesagt, dass wir Europa trotz der Bedeutung unserer Beziehungen zu ihnen nicht auf diese drei Länder reduzieren werden. Wir haben also einen unabhängigen Plan, um unsere Beziehungen zu jedem einzelnen europäischen Land zu entwickeln und zu verbessern, und wir nehmen das auch in der neuen Regierung sehr ernst.

Idee einer EU-Vertretung in Teheran

Euronews: Sind Sie gegen die Eröffnung eines EU-Büros in Teheran? Haben Sie jemals mit Herrn Borrell über diese Idee gesprochen?

Hossein Amir-Abdollahian: Dieses Thema wurde bereits mehrmals angesprochen. Vor kurzem hat mich sogar der finnische Außenminister bei seinem Besuch im Iran darauf angesprochen. Wenn ich mir die Vergangenheit und die Hintergründe anschaue, stelle ich fest, dass jedes Mal, wenn wir kurz davor waren, ein EU-Büro im Iran zu eröffnen, in Europa eine negative, künstliche Krise gegen die Islamische Republik Iran entstand. Wir werden also trotz unseres guten Willens, ein EU-Büro zu eröffnen, mit einer künstlichen Krise in Europa konfrontiert, noch bevor das Büro eröffnet wurde. Das macht die Situation nicht besser. Ich denke, dass die Idee immer noch auf dem Tisch liegt und weiterverfolgt werden muss.

Euronews: In Ihren Gesprächen in München haben Sie erneut die Möglichkeit eines Gefangenenaustauschs erwähnt. Ich würde gerne wissen, ob im Falle eines Abkommens nur amerikanische Gefangene ausgetauscht werden oder auch Europäer, insbesondere Doppelstaatsangehörige, die derzeit im Iran inhaftiert sind?

Hossein Amir-Abdollahian: Es gibt eine sehr begrenzte Anzahl von Iranern mit doppelter Staatsbürgerschaft, die leider Spionage betrieben haben. Sie haben das zugegeben und ihre Spionage hat zu großen Katastrophen geführt. Einer dieser Iraner mit doppelter Staatsbürgerschaft arbeitete zum Beispiel für den Mossad, den Geheimdienst des zionistischen Regimes, und wegen seiner Spionage wurden iranische Wissenschaftler getötet. Die Justiz kann das also nicht einfach ignorieren und weitermachen. Im vergangenen Jahr haben wir uns jedoch darauf geeinigt, eine Reihe von Gefangenen in Form eines Pakets auszutauschen, darunter amerikanische, britische und andere Staatsangehörige. Wir haben uns auf die Anzahl und das Datum geeinigt, aber bedauerlicherweise haben die Amerikaner das Abkommen in letzter Minute ausgesetzt. Wir haben angekündigt, dass wir bereit sind, entweder außerhalb der Wiener Gespräche oder parallel dazu, Gefangene auszutauschen, wenn die andere Seite dazu bereit ist. Wir betrachten dies als eine 100%ige humanitäre Angelegenheit. Wir sehen keine Notwendigkeit, dieses humanitäre Dossier mit den Wiener Gesprächen zu verknüpfen.

**Abwanderung von Fachkräften

**

Euronews: Der im Iran geborene Schachweltmeister Alireza Firouzja wurde kürzlich mit dem französischen Premierminister Jean Castex fotografiert. Abgesehen von der Frage seiner Entscheidungsfreiheit möchte ich wissen, inwieweit die Frage der Abwanderung von Fachkräften für die neue Regierung und die neue Diplomatie, die Sie leiten, wichtig ist? Wäre es aus Ihrer Sicht nicht stilvoller gewesen, wenn dieses Foto im Iran aufgenommen worden wäre, wo dieses Schachgenie geboren wurde?

Hossein Amir-Abdollahian: Wir wenden alle möglichen Methoden und Strategien an, weil die iranische Elite nicht nur für ihre Leistungen in der Welt bekannt ist, sondern auch für ihre Qualität. Natürlich wollen wir der Welt die Leistungen der iranischen Eliten nicht vorenthalten. Eines unserer wichtigsten Anliegen ist es, die Eliten zu ermutigen und die notwendigen Bedingungen im Iran zu schaffen, damit sie ihre Tätigkeit im Iran optimieren können und unser eigenes Volk von ihren Errungenschaften, ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen profitieren kann.

Vor kurzem wurde auf der Website des Außenministeriums eine Rubrik eingerichtet, die sich mit dem Phänomen der Iranophobie befasst. Wenn man die Hunderttausende von Iranern, die im Laufe des Jahres aus dem Ausland in den Iran reisen, mit der Zahl der Menschen vergleicht, die mit Problemen konfrontiert sind, dann ist das weniger als die Anzahl der Finger an beiden Händen. Bei dieser Menge von Iranern ist diese kleine Zahl nicht von Bedeutung. Aber westliche Medien haben über diese wenigen Fälle in einer Weise berichtet und übertrieben, dass einige Iraner befürchten, sie könnten nicht mehr ausreisen, wenn sie in den Iran kommen.

Euronews: Sie haben einmal versprochen, dass Iraner in den Iran zurückkehren und in Frieden in den Iran reisen können. Halten Sie sich an Ihr Versprechen? Es gab Berichte, dass einige von ihnen am Imam-Flughafen verhört wurden. Ich weiß nicht, ob das absichtlich oder versehentlich geschah.

Hossein Amir-Abdollahian: Auf der Website des Außenministeriums haben wir in der Rubrik, in der wir konsularische Dienstleistungen anbieten, auf der MIKHAK-Website eine Rubrik mit dem Titel "Fragen zur Freizügigkeit" eingerichtet. Jeder Iraner kann im Außenministerium anfragen, ob er ohne Probleme einreisen kann, indem er nur wenige Informationen über sich selbst angibt.

Euronews: Wenn also jemandem über diese Website und über dieses Verfahren mitgeteilt wurde, dass er in den Iran einreisen kann. Garantieren Sie, dass es keine Probleme geben wird?

Hossein Amir-Abdollahian: Wir werden innerhalb von maximal 10 Tagen in Abstimmung mit der Justiz und den Sicherheits- und Nachrichtendiensten reagieren, und wir sind für unsere Antwort verantwortlich.

Übrigens möchte ich Ihnen von einem dieser Vorfälle berichten. Die Person wurde durch dieses System bestätigt und das iranische Außenministerium bestätigte, dass diese Person ohne Probleme zurückkehren könne. Letzten Monat teilte diese Person unserem Generalkonsulat mit, dass ihr Pass am Flughafen ein Problem darstellte. Ich selbst und mein Stellvertreter in der Konsularabteilung riefen den iranischen Staatsangehörigen an und fragten ihn, was sein Problem sei, und es stellte sich heraus, dass es ein ganz einfaches Problem war. Wir baten ihn, seinen Pass am nächsten Tag abzuholen, und garantierten ihm, dass sein Pass problemlos verlängert werden würde.

Der Iran und seine Nachbarn

Euronews: Sprechen wir über Irans Nachbarländer. Der erste Punkt ist die Beziehung zwischen dem Iran und den Taliban. Es ist unklar, ob der Iran die Taliban-Regierung anerkannt hat oder ob er darauf wartet, der internationalen Gemeinschaft zu folgen.

Der zweite Punkt ist das Verhältnis zu Saudi-Arabien. Saudi-Arabien ist nach wie vor der Ansicht, dass die Gespräche nicht fruchtbar waren und keine nennenswerten Auswirkungen hatten.

Das sind zwei wichtige Themen an den Grenzen des Iran: Afghanistan und Saudi-Arabien.

Lassen Sie mich eine letzte Frage stellen, damit Sie alle drei Fragen zusammen beantworten können. Herr Erdogan hat bei seinem jüngsten Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten 13 wichtige Handelsabkommen unterzeichnet. Nun sucht der Irak nach einer Alternative zum iranischen Gas und verhandelt mit Katar und anderen Ländern.

Wie beantworten Sie diese drei Fragen im Rahmen Ihrer Politik der "Nachbarländer als Priorität"?

Hossein Amir-Abdollahian: Lassen Sie mich Ihnen ganz kurz antworten. Was Afghanistan betrifft, so stehen wir in Kontakt mit den Vertretern der afghanischen Übergangsregierung, und vor etwa zwei Monaten besuchte der Außenminister der Übergangsregierung Afghanistans Teheran. In den Gesprächen haben wir ihnen ausdrücklich gesagt, dass das Kriterium für die Anerkennung der neuen Situation in Afghanistan für uns die Bildung einer inklusiven Regierung unter Beteiligung aller ethnischen Gruppen ist.

Wir haben eine 900 km lange gemeinsame Grenze, und jeden Tag kommen mehr als 5.000 vertriebene afghanische Kinder, Frauen und Männer an unsere Grenze. Die Zahl ist erschreckend hoch. Die Zahl der afghanischen Flüchtlinge, die in den Iran kommen, ist enorm, und wegen der Sicherheitsprobleme an unserer Grenze stehen wir in Kontakt mit der provisorischen afghanischen Regierungsbehörde. Unsere Botschaft ist dort aktiv. Was die Anerkennung angeht, so haben wir ihnen sehr deutlich gesagt, dass dies von der Bildung einer inklusiven Regierung abhängt.

Was Saudi-Arabien anbelangt, so begrüßen wir die Normalisierung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Im vergangenen Monat haben sich drei unserer Diplomaten bei der Organisation für Islamische Zusammenarbeit in Jeddah niedergelassen. Meiner Meinung nach zeigt dieser Schritt, der das Ergebnis einer Vereinbarung ist, die in vier vorangegangenen Gesprächsrunden mit Saudi-Arabien in Bagdad getroffen wurde, dass es Fortschritte gibt.

Was die Rolle des Irak betrifft, so möchte ich betonen, dass jedes Land seinen eigenen Platz und seine eigenen Möglichkeiten hat. Kein Land kann die Islamische Republik Iran ersetzen. Jedes Land verfügt über seine eigenen Fähigkeiten und nutzt diese Fähigkeiten und seine eigenen Kapazitäten. Die Annahme, dass der Irak den iranischen Markt übernimmt, ist meiner Meinung nach keine korrekte Einschätzung. Natürlich könnte die Aufhebung der Sanktionen dazu führen, dass der Iran seinen normalen Platz in der Wirtschaft und im Handel wiedererlangt.

Die großen Fähigkeiten und die gute Moral des iranischen Volkes haben es ihm ermöglicht, den harten Sanktionen der letzten 43 Jahre zu trotzen. In Wien versuchen wir, diese Phase der einseitigen und illegalen US-Sanktionen zu überwinden. Alle Parteien müssen zu ihren Verpflichtungen zurückkehren. Ich hoffe, dass es in dieser neuen Phase zu einer umfassenderen und effektiveren bilateralen Zusammenarbeit mit den einzelnen Ländern auf regionaler und internationaler Ebene kommen wird. Wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Iran feiert 43. Jahrestag der Islamischen Revolution

Fallen die US-Sanktionen? Neustart der Atomabkommen-Verhandlungen in Wien

Drohnenschwarm auf Israel: "Es zählt der Wille der iranischen Nation"