Moskau kündigt Öffnung humanitärer Korridore an - Ukraine lehnt ab

Moskau kündigt Öffnung humanitärer Korridore an - Ukraine lehnt ab
Copyright أ ب
Von Euronews
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

Moskau kündigt Öffnung mehrerer humanitärer Korridore an

WERBUNG

Kiew lehnt die von Moskau vorgeschlagenen humanitären Korridore nach Belarus und Russland zur Evakuierung von Zivilisten aus zerbombten Städten ab, wie die ukrainische Vizepremierministerin Iryna Wereschtschuk am Montag bekannt gab.

"Das ist keine annehmbare Variante der Öffnung von humanitären Korridoren", erklärte Wereschtschuk am Montag. Die Ukrainer würden nicht aus den nördlich von Kiew gelegenen Orten nach Belarus fahren, um dann per Flugzeug nach Russland gebracht zu werden. 

Wereschtschuk sagte, sie habe Russland vorgeschlagen, Fluchtkorridore innerhalb der Ukraine in den Westen zu öffnen.

Die Waffenruhe hätte ab 10.00 Uhr Ortszeit (9.00 Uhr MEZ) gelten sollen. "Wir verlangen von der Russischen Föderation die Eröffnung von Möglichkeiten für humanitäre Korridore, über die (...) Medikamente und Lebensmittel gebracht werden können", sagte sie.

Humanitäre Korridore für Charkiw, Kiew, Mariupol und Sumy

Die russische Armee hatte für Montag die Öffnung mehrerer humanitärer Korridore und die Einführung lokaler Waffenstillstände angekündigt, damit Zivilisten aus den heftig umkämpften ukrainischen Städten Charkiw, Kiew, Mariupol und Sumy evakuiert werden können.

In der Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums hieß es weiter, dass die Sicherheitskorridore auf das persönliche Ersuchen des französischen Präsidenten Macron und in Anbetracht der aktuellen Situation in diesen Städten errichtet worden sein.

 Zuvor waren Gespräche über eine zeitweilige Waffenruhe gescheitert. Die russische und die ukrainische Seite hatten sich gegenseitig vorgeworfen, die Feuerpause zu missachten.

Dritte Verhandlungsrunde zwischen Ukraine und Russland

Ebenfalls für Montag ist eine dritte Verhandlungsrunde zwischen russischen und ukrainischen Vertretern geplant. Die Zahl der Opfer steigt mit dem zunehmenden russischen Bombardement. Augenzeugen berichten, dass am Sonntag eine Familie mit zwei Kindern in der Nähe von Kiew bei dem Versuch zu fliehen auf der Straße erschossen worden sind.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sparch von vorsätzlichem Mord: "Russland hat offiziell angekündigt, dass morgen unser Territorium bombardiert wird. Unsere Fabriken. Unsere Verteidigungsanlagen. Die meisten wurden vor Jahrzehnten gebaut, sogar von der sowjetischen Regierung. Gebaut in Städten. Und jetzt stehen sie mitten in einer normalen städtischen Umgebung. Tausende Menschen arbeiten dort. Hunderttausende leben in der Nähe. Das ist Mord, vorsätzlicher Mord."

Völkermordklage gegen Russland

Zum ersten Mal seit der Invasion in die Ukraine muss sich Russland vor dem höchsten Gericht der Vereinten Nationen in Den Haag wegen der Verletzung der Völkermord-Konvention von 1948 verantworten. Das UN-Gericht verhandelt am Montag in Den Haag die Dringlichkeitsklage der Ukraine.

Präsident Wladimir Putin weist die Schuld von sich, die Angriffe könnten nur dann gestoppt werden, "wenn Kiew die Feindseligkeiten einstellt".

Die Ukraine fordert Sofortmaßnahmen, um die Kämpfe im Land zu stoppen. Im Friedenspalast in Den Haag werden zunächst die Rechtsvertreter der Ukraine ihren Fall darlegen. Russland hat am Dienstag das Wort.

06.03.2022
06:03
In diesem Ticker finden Sie weitere Informationen zu Russlands Krieg in der Ukraine
  • Bei den Gesprächen in Belarus hat es keine Einigung gegeben. Die Ukraine lehnt den Vorschlag Russlands für sichere Korridore nur nach Russland und Belarus als "zynisch" ab.
  • Heftige Kämpfe werden aus den Vororten der ukrainischen Hauptstadt Kiew gemeldet. Die Gefechte nahe Odessa und Luhansk gehen weiter
  • Russland musste sich an diesem Montag erstmals wegen der Ukaine-Invasion vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag verantworten - Moskau verweigerte aber die Zusammenarbeit.
07.03.2022
21:02
An diesem Dienstag wird Präsident Selenskyj  per Video-Schalte vor dem britischen Parlament sprechen.
07.03.2022
18:00
Die Schweiz steht - wie alle EU-Länder - auf der schwarzen Liste, die Moskau an diesem Montag aufgestellt hat. Was genau das für die betroffenen Länder - wie auch die USA und Kanada - bedeutet, ist wohl nicht ganz klar. Es handelt sich offenbar um eine Art "Gegenliste" für die Staaten, die Sanktionen gegen Russland verhängt haben.
07.03.2022
16:56
Die Delegationen aus der Ukraine und Russland sitzen wieder an einem Tisch - in Belarus.
07.03.2022
16:54
Auch im Westen der Ukraine gibt es inzwischen Kämpfe.
07.03.2022
16:30
Der Chef-Unterhändler der ukrainischen Delegation meldet sich zu Wort und erklärt, dass er mit Vertretern eines Landes spreche, das glaube, dass massive Gewalt gegen Zivilisten ein Argument sei.
07.03.2022
16:21
Laut Berichten aus der Schweiz ist der Journalist Guillaume Briquet im Südosten der Ukraine verletzt worden - und wird im Krankenhaus behandelt.
07.03.2022
13:58
Wie ist das mit den Bildern aus der Ukraine, die von Russland verbreitet werden? Zur Zeit liegt kein Schnee in Kiew - auf den Videos des russischen Verteidigungsministeriums aber schon.
07.03.2022
13:56
Wer telefoniert mit Wladimir Putin, um ihn zum Einlenken zu bewegen? Wer telefoniert mit Wolodymyr Selenskyj? Besonders die Türkei setzt sich an diesem Montag ein. Die Grafik des Katapult-Magazin.
07.03.2022
12:44
Moskau soll im Häuserkampf erfahrene Syrer rekrutiert haben, um um Kiew zu erobern berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf US-Beamte

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

11. Tag: Brüchige Waffenruhe in der Ukraine, Russen schießen auf Zivilisten

Insgesamt womöglich 10 Millionen? Immer mehr Menschen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine

ISW: Russland deportiert ukrainische Kinder mit Bildungsreisen nach Sibirien