Flucht aus dem Chaos: Letzte Menschen verlassen völlig zerstörtes Irpin

In der Kiewer Vorstadt Irpin steigt eine Gruppe Menschen bepackt mit Reisetaschen in einen gelben Bus. Er soll sie endlich in Sicherheit bringen - vor den russischen Bomben, die ihre Heimat seit Wochen erschüttern.
"Uns blieb nur noch die Flucht"
Einst ein verschlafener Vorort von Kiew, heute ist Irpin ein Symbol für die Verwüstung geworden, das russische Militär agiert hier seit Ausbruch des Krieges besonders rücksichtslos.
Für diese Menschen ist es eine Reise ins Ungewisse. Sie sind mit die Letzten, die den heftig umkämpfen Vorort der Hauptstadt verlassen. Leben ist hier unmöglich geworden, ob sie jemals zurückkehren können, ist unklar.
Die Familie der kleinen Daria ist erleichtert und schockiert zugleich. Von ihrem Haus ist nichts mehr übrig. Heute ist Darias vierter Geburtstag.
"Eine Bombe hat unser Haus getroffen. Die Fenster und Türen wurden herausgesprengt, und blieb nur noch die Flucht", sagt Darias Mutter Susanna. "Eigentlich wollten wir Darias Geburtstag zumindest mit Kuchen und ein paar Kerzen feiern, aber jetzt muss sie ihn hier im Bus verbringen."
Auch Yaroslava ist auf der Flucht - mit ihren fünf Hunden: "Sie sind wie Kinder für uns. Sie bringen mich zum Lächeln, sind sehr verspielt. Die Explosionen und Schüsse waren auch für sie traumatisierend. Ich konnte sie nicht zurücklassen."
Laut UN-Flüchtlingshilfswerk sind etwa zehn Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht. Rund 6,5 Millionen im eigenen Land, der Rest hat Zuflucht in den Nachbarländern gefunden.
Russischer Angriffskrieg in der Ukraine











































Rettungskräfte arbeiten am 18. März 2022 in der ukrainischen Stadt Charkiw am Gebäude der Nationalen Akademie für Staatsverwaltung

Feuerwehrleute löschen ein Feuer in der Nähe eines Einkaufszentrums nach Beschuss in Kiew, Ukraine, 21. März 2022.

Anwohner sammeln Überreste ihrer zerstörten Wohnungen in einem fünfstöckigen Wohnhaus ein.

Durch das Dach eines von Granaten getroffenen Gebäudes in Charkiw kann man eine Frau auf der Straße sehen. 20. März 2022

Ein Mitglied der ukrainischen Territorialen Verteidigungskräfte steht am 20. März 2022 an einem Kontrollpunkt in Kiew Wache.

Eine Mutter umarmt ihren Sohn, der aus der belagerten Stadt Mariupol geflohen und am Sonntag am Bahnhof in Liwiw (Westukraine) angekommen ist. 20. März 2022

Eine Mutter stillt ihr Kind, nachdem ein Wohngebäude in Kiew von den Trümmern einer abgeschossenen Rakete getroffen wurde. 20. März 2022

Krankenhauspersonal sitzt während eines Luftangriffsalarms in Brovary, nördlich von Kiew, im Luftschutzkeller. 17. März 2022

Ein beschädigtes Militärfahrzeug in Charkiw, Ukraine. 16. März 2022

Beschädigte Fahrzeuge stehen inmitten von Trümmern und im Stadtzentrum von Charkiw in der Ukraine. 16. März 2022

Eine Frau wird aus einem brennenden Wohnhaus in Kiew evakuiert. 15. März 2022

Menschen umarmen sich vor einem beschädigten Wohnhaus in Kiew, nachdem bei Angriffen auf Wohngebiete mindestens zwei Menschen getötet wurden. 15. März 2022

Menschen nehmen an einer Trauerfeier für vier ukrainische Militärangehörige teil, die bei einem Luftangriff auf einen Militärstützpunkt in Jarokiw getötet wurden, Lwiw

Feuerwehrleute arbeiten in einem durch Granatenbeschuss beschädigten Wohnhaus in Kiew, Ukraine. 15. März 2022

Ein Feuerwehrmann vor einem zerstörten Wohnhaus nach einem Bombenanschlag in einem Wohngebiet in Kiew, 15. März 2022

Freiwillige nähen ukrainische Flaggen und Erste-Hilfe-Kästen in einem Workshop in Lwiw, 14. März 2022

Ein ukrainischer Soldat vor einem zerstörten Trolleybus und Taxi nach einem russischen Bombenangriff, Kiew, 14. März 2022

Ein älterer Bewohner wartet darauf, von ukrainischen Feuerwehrleuten gerettet zu werden, Kiew, 15. März 2022

Ein Anwohner sucht in einem Wohnhaus nach seinen Habseligkeiten, Kiew, 14. März 2022

Blick auf zerstörte Wohnungen in Charkiw, Ukraine. 13. März 2022

Zwei ältere Frauen verstecken sich bei Kerzenlicht in einem als Luftschutzbunker genutzten Keller in Irpin, 13. März 2022

Eine Frau und ihr Kind in einem U-Bahn-Wagen in einer Metrostation, die als Bombenschutzraum dient. Kiew 13. März 2022

Ein Bewohner trägt Habseligkeiten aus einem Wohnhaus, das nach der Explosion einer russischen Rakete in Charkiw schwer beschädigt wurde. 13. März 2022

Behelfsküche in einer unterirdischen Metrostation, die als Bombenschutzraum in Kiew dient. 13. März 2022

Ukrainische Rettungskräfte und Freiwillige tragen eine verletzte schwangere Frau aus einer Entbindungsklinik in Mariupol, 9. März 2022

Ein Mann fährt mit dem Fahrrad vor einem durch Granatenbeschuss beschädigten Wohnhaus in Mariupol, Ukraine. 9. März 2022

Ukrainische Soldaten und Notfallhelfer arbeiten an der Seite des durch Beschuss beschädigten Entbindungskrankenhauses in Mariupol, Ukraine. 9. März 2022.

Ein Angehöriger der ukrainischen territorialen Verteidigungskräfte umarmt einen Einwohner, der Irpin, außerhalb von Kiew verlässt. 9. März 2022

Ukrainische Zivilisten erhalten in den Außenbezirken von Lwiw in der Westukraine eine Waffenausbildung. 7. März 2022

Eine ältere Frau wird in einem Rollstuhl aus Irpin am Stadtrand von Kiew evakuiert wurde. 8. März 2022

Ein freiwillige Helferin hält ein Tablett mit Knödeln für die Verteidiger der Ukraine in Drohobytsch.


































































Ukrainische Soldaten beziehen Stellung in der Innenstadt von Kiew, Ukraine. Februar 2022




















Biden reist nach Polen
Mit etwa 2,2 Millionen Menschen sind die meisten der Geflüchteten in Polen eingereist und viele auch dort geblieben. US-Präsident Joe Biden wird heute zum Abschluss seiner Europa-Reise in das Nachbarland der Ukraine fliegen.
Biden will sich erst in der grenznahen Stadt Rzeszow über den humanitären Einsatz zur Versorgung der Flüchtlinge informieren. Außerdem wird er in Polen stationierte US-Soldaten treffen und kommt zu Gesprächen mit der polnischen Führung in die Hauptstadt Warschau.