Feierlichkeiten zu Stalins Geburtstag: Sehnsucht nach der Sowjetunion

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit AP
Stalins Büste ist mit Schnee bedeckt.
Stalins Büste ist mit Schnee bedeckt.   -  Copyright  ALEXANDER NEMENOV/AFP or licensors

Russische Kommunisten legen anlässlich Stalins Geburtstag Blumen auf seine Grabstätte an der Kremlmauer am Roten Platz. Josef Stalin, auch „der Stählerne“ genannt, führte die Sowjetunion ab 1927 bis zu seinem Tod 1953 mit eiserner Hand.

Während der Feierlichkeiten sprach der stellvertretende Vorsitzende der Kommunistischen Partei Russlands Vladimir Kashin: "Wir feiern die Erschaffung unserer großen Macht, Sowjet-Russland und die Sowjet-Union. Heute sind wir hier, um uns vor den beiden herausragenden Gründern zu verbeugen: Wladimir Iljitsch Lenin und Josef Stalin."

Im April 1922 übernahm Stalin als Lenins Nachfolger die Führung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion.

Stalin als kontroverse Figur in der Sowjetunion

Josef Stalin ist eine kontrovers diskutierte Figur in der Geschichte der Sowjetunion. Kritiker:innen sehen in ihm den Erschaffer des totalitären Sowjet-Systems und den Organisator des "Großen Terrors", der Verfolgung von vermeintlichen Staatsfeinden, die ihren Höhepunkt Ende der 1930er Jahre fand. Seine Anhänger:innen verehren Stalin für den Sieg im Zweiten Weltkrieg und die Entwicklung der Sowjetunion zur nuklearen Supermacht.

Unter Stalin wurden nach Schätzungen von Historiker:innen mehr als 800.000 Menschen als vermeintliche Staatsfeinde hingerichtet. Millionen starben im Gulag unter schrecklichen Arbeits- und Lebensbedingungen oder verhungerten.

Und doch trauern viele Russen um Stalin und um das, wofür er in ihren Augen steht: das verlorene, mächtige Reich der Sowjetunion. Stalin starb am 5. März 1953.