Englisch für ukrainische Soldaten: Lehrerin berichtet von der Front

Access to the comments Kommentare
Von Euronews  mit AFP
Ukrainische Soldaten lernen Englisch, um militärische Geräte bedienen zu lernen
Ukrainische Soldaten lernen Englisch, um militärische Geräte bedienen zu lernen   -  Copyright  GENYA SAVILOV/AFP or licensors

Olena Tschekrischowa ist Englischlehrerin in der Ukraine. Seit einiger Zeit hat sie sich einer besonderen Aufgabe verschrieben - sie unterrichtet Soldaten an der Front. Denn das ist nötig, seitdem verstärkt Kampfhilfe und militärische Ausrüstung aus dem Westen, besonders den USA, kommt.

Das Schulungsmaterial ist hauptsächlich in englischer Sprache verfasst und auch die Kommunikation mit freiwilligen Kämpfern aus dem Ausland läuft auf Englisch.

Im Rahmen des Programms "ENG FOR UARMY" gibt Tschekrischowa den Soldaten Sprach-Crashkurse:

"Der Englisch-Unterricht ist ein kleiner Beitrag den ich für mein Land, für die Menschen in meinem Land und für das Militär, das uns vor dieser Terrorattacke schützt, leisten kann."

Zwar haben die meisten Soldaten in der Schule einige Brocken Englisch gelernt, allerdings mangelte es an Sprachpraxis. Etwas, das sich nun ändert.

"Ich habe jetzt einige Kenntnisse und Erfahrungen, ein paar Monate Militärerfahrung, und ja, ich verstehe diese Begriffe", fügt Soldat Igor Soldatenko auf Englisch hinzu.

Sie lernen Wörter wie "verwundet", "halbautomatisch" und "Cache" sowie Ausdrücke wie "im Kampf gefallen".

Die 35-jährige Lehrerin sagt, dass sie ebenfalls vom Unterricht profitiert und ein neues Verständnis von Taktik und Strategie gewonnen habe.

Und auch die jüngste Reise ihres Präsidenten in die USA ermutigt die Soldaten, weiter Englisch zu lernen. Dieser hatte seine Rede vor dem US-Kongress auf Englisch gehalten.

"Vor ein paar Jahren sprach er ein furchtbares Englisch. Jeder weiß das. Aber er hat gelernt", findet Soldat Yurij Kalmutskij.

Während Soldaten und Lehrerin davon überzeugt sind, dass ihre Englisch-Fähigkeiten ihnen langfristig nützen werden - kämpft Tschekrischowa um einen Ausbau ihres Programms - ein schwieriges Unterfangen, da internationale Organisationen davor zurückschrecken, das Militär finanziell zu unterstützen.