Von Euronews mit dpa
Diesen Artikel teilenKommentare
Die Regierung will das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 anheben.
Gut 150.000 Menschen sind in Paris gegen die geplante Rentenreform auf die Straße gegangen. Der Gesetzentwurf, der am Montag im Ministerrat vorgelegt wird, sieht insbesondere die Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre vor.
Außerdem soll die Zahl der nötigen Einzahlungsjahre für eine volle Rente schneller steigen. Etliche Einzelsysteme mit Privilegien für bestimmte Berufsgruppen sollen abgeschafft werden.Die monatliche Mindestrente soll auf etwa 1200 Euro hochsetzt werden.
Für Menschen, die besonders früh angefangen haben zu arbeiten oder deren Arbeitsbedingungen außergewöhnlich hart sind, soll es früher in den Ruhestand gehen.