Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Roberta Metsola besucht Irland: Europa "keine Selbstverständlichkeit"

Metsola besucht Dublin
Metsola besucht Dublin Copyright  Markus Schreiber/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Markus Schreiber/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Präsidentin der Europäischen Parlaments besucht Dublin, 50 Jahre nach dem EU-Beitritt Irlands.

WERBUNG

50 Jahre nach dem Beitritt Irlands zur Europäischen Union hat die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola Dublin besucht. Sie traf den irischen Präsidenten Michael D. Higgins und dankte dem Land, dass es 70.000 ukrainische Flüchtlinge aufgenommen hat.

Vor irischen Abgeordneten bestätigte sich die anhaltende Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine. Die EU werde so lange wie nötig an der Seite Kiews bleiben.

Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments: "Seit 343 Tagen erinnert uns die brutale Invasion Russlands in die souveräne Ukraine und der Mut des ukrainischen Volkes daran, dass Fortschritt und Gerechtigkeit nicht selbstverständlich sind, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist, und dass Europa nicht selbstverständlich ist."

Metsola sagte auch, die Europäische Union habe in ihrer Solidarität mit Irland nicht geschwankt und die EU könne davon lernen, wie Irland weiterhin mit den Herausforderungen des Brexits umgehe.

Sie sagte, der Brexit sei etwas, das die Europäische Union bedauere, aber als demokratische Entscheidung einer Mehrheit des britischen Volkes respektiere.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Vom armen Irland zum Irischen Tiger: Was 50 Jahre EU - auch anderen - bringen könnten

Wohnungsnot und Preisexplosion: Viele Baustellen für Irlands neuen Premier Varadkar

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest