"Frankenstein-Essen": Italiens Kreuzzug gegen Labor-Fleisch

gutes Essen
gutes Essen Copyright Good Meat, left, AP Photo/Gregorio Borgia, right
Von Alessio Dellanna
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button

Das neue italienische Ministerium für Ernährungssouveränität versucht, seinem Namen gerecht zu werden, indem es Lebensmittel aus dem Labor verbietet, um die landwirtschaftlichen Traditionen des Landes zu schützen. Wie wahrscheinlich ist ein totales Verbot?

WERBUNG

Italien will als erstes Land der Welt seinen Unternehmen die Herstellung von im Labor gezüchtetem Fleisch verbieten und droht mit Geldstrafen von bis zu 60.000 Euro.

Bei der Einbringung des Gesetzentwurfs in den Senat sagte der italienische Minister für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität, Francesco Lollobrigida:

Es schadet kleinen Lebensmittelproduzenten.
Es schadet der Umwelt.
Es standardisiert die Ernährungsgewohnheiten.
Studien garantieren nicht, dass es sicher ist.

Hat er recht, wenn es um Gesundheitsrisiken geht?

Vielleicht. Die meisten Studien sind noch nicht weit genug fortgeschritten, um sagen zu können, ob Fleisch aus dem Labor zu 100 % sicher ist. Die Antwort hängt auch davon ab, in welchem Teil der Welt wir uns umschauen, aber die Reaktion ist weitgehend positiv.

Singapur war das erste Land, das 2020 grünes Licht für den Verzehr von Zuchtfleisch gab. Die US Food and Drug Administration folgte im November 2022.

Und in der EU? Die zellbasierte Landwirtschaft befindet sich noch im Forschungsstadium, aber die Behörde für Lebensmittel und Arzneimittelsicherheit der EU hält sie für eine "vielversprechende Lösung", um ihre ehrgeizigen Umweltziele zu erreichen.

Außerdem hat die EU Unternehmen wie BioTech Foods, Nutreco und Mosa Meat bereits Forschungsgelder in Millionenhöhe gewährt. Kurzum, ein halbes "Ja", trotz der Skepsis vieler italienischer Abgeordneter.

Werden lokale Landwirte in Italien darunter leiden?

Fleisch aus dem Labor ist noch nicht in den Regalen der Supermärkte oder auf den Speisekarten der Restaurants zu finden, so dass wir nicht wissen, wie es bei den Verbrauchern ankommen wird. Jedenfalls scheinen die Italiener nicht sehr erpicht darauf zu sein, es zu probieren.

Trotz der großen Vorliebe der Italiener für Fleisch gaben bei einer kürzlich durchgeführten Umfrage 84 % der Befragten an, dass sie niemals Steaks aus dem Labor probieren würden.

Das reicht offenbar aus, um Risiken für die örtlichen Landwirte auszuschließen. Dennoch sind sie noch nicht überzeugt. So sehr, dass sie sich mit der Weltbauernorganisation zusammengetan haben, um eine weltweite Petition gegen Labor-Fleisch oder, wie sie es nennen, "Frankenstein-Essen" zu starten.

Berichten zufolge hat die Petition bereits mehr als eine halbe Million Unterschriften und wird von vielen lokalen Behörden, insbesondere in den Fleisch produzierenden Regionen, unterstützt. Die Petition wird auch von Geistlichen unterstützt, die sich um die Gesundheit der Gläubigen sorgen.

Und doch könnten all diese Bemühungen vergeblich sein

Wenn die EU Labor-Lebensmittel zulässt, wird das vorgeschlagene Gesetz nicht ausreichen, um sie "von den Tischen der Italiener" fernzuhalten, wie der italienische Landwirtschaftsminister versprochen hat.

Er verbietet zwar italienischen Unternehmen die Produktion, hindert aber ausländische Unternehmen nicht daran, sie nach Italien zu exportieren.

Die Opposition argumentierte, dass dies nur zu einem Wettbewerbsnachteil für italienische Unternehmen führen würde, anstatt sie zu schützen.

Schadet es der Umwelt?

Das Labor-Fleisch arbeitet mit Bioreaktoren - oder Fermentern - die so gebaut sind, dass sie "eine effektive Umgebung für Enzyme oder ganze Zellen bieten, um biochemische Stoffe in Produkte umzuwandeln".

Und ja, sie brauchen "eine Menge Energie", sagt Bruno Cell, ein italienisches Start-up-Unternehmen, das an Kultur-Fleisch forscht.

"Wenn diese Energie nicht aus erneuerbaren Quellen stammt, können die Auswirkungen auf die Umwelt mehr oder weniger erheblich sein", so das Unternehmen gegenüber Euronews.

Andererseits benötigen im Labor gezüchtete Lebensmittel viel weniger Wasser und Boden als herkömmliches Fleisch, wodurch die Treibhausgasemissionen und die Abholzung von Wäldern verringert werden. Außerdem entfällt die Notwendigkeit, Tiere zu schlachten oder sie unter intensiven Haltungsbedingungen zu züchten.

AP/Luca Bruno
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni probiert bei einer Coldiretti-Veranstaltung in Mailand ein Stück Mozzarella. 1. Oktober 2022AP/Luca Bruno

Wie sehr ähnelt Labor-Fleisch letztendlich traditionellem Fleisch?

"Kultur-Fleisch besteht aus den gleichen Zellen wie Tiere", sagt Bruno Cell.

WERBUNG

"Das Ausgangsprodukt ist zu 100 % eine tierische Zelle. Die Gewebe sind die gleichen, sie haben die gleichen organoleptischen Eigenschaften und wenn sie kultiviert werden, erhalten sie theoretisch die gleiche Nahrung wie die Tiere."

"Daher ist sogenanntes 'Kunstfleisch' nicht so künstlich. [...] Dieser Gesetzentwurf besagt im Grunde, dass alles, was nicht direkt vom Land kommt, gefährlich ist."

"Das wird Italiens Forschungsfortschritt auf diesem Gebiet nur verzögern."

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Mamma Mia! Italiens traditionelle Strandkonzessionen widersprechen EU-Recht

Zu teuer? Wer kauft noch im Bio-Laden? Öko-Umsatz geht erstmals zurück

Unter dem Banner von Sankt Benedikt: Europäische Konservative stellen Europawahlprogramm vor