Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zuviel Umwelt, zuviel Menschenrechte - Mercosur will europäische Standards drücken

Zum Mercosur gehören Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay.
Zum Mercosur gehören Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay. Copyright  NELSON ALMEIDA/AFP or licensors
Copyright NELSON ALMEIDA/AFP or licensors
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Norden Argentiniens wird gerade über die größte Freihandelszone der Welt mit 780 Millionen Menschen verhandelt - das Abkommen zwischen der europäischen Union und vier südamerikansichen Staaten, vereint im Mercosur.

WERBUNG

Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Mercosur liegt seit dem Abschluss der Verhandlungen 2019 auf Eis. Grundsätzlich einig war man sich nach 20 zähen Jahren bereits 2019, allerdings hat sich die politische Landschaft in Südamerika seitdem gewandelt. 

Kritisiert werden von den Mercosur-Staaten die von Brüssel geforderte Zusatzerklärung zu Klima, Umwelt und Menschenrechten.

"Der Text konzentriert sich einseitig auf den Umweltschutz, ohne die wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu berücksichtigen."

Brasilien gehen insbesondere die höheren europäischen Umweltstandards zu weit, durch die insebsondere das Amazonasgebiet stärker geschützt werden soll.

Argentinien will bei Zollbefreiungen und Exportquoten nachverhandeln - und kritisierte ebenfalls die von Brüssel geforderte Zusatzerklärung zu Klima, Umwelt und Menschenrechten. 

Aber auch in Europa wollen manche ihre Märkte schützen, andere fürchten die Aufweichung von Arbeits- oder Umweltstandards. 

In zwei Wochen findet in Brüssel der erste EU-Lateinamerika-Gipfels seit acht Jahren statt. Die spanische EU-Präsidentschaft wird als Gelegenheit gesehen, den ehrgeizigen Pakt endgültig abzuschließen.

Zum Mercosur gehören Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay, das Abkommen muss noch von allen Mitgliedsstaaten ratifiziert werden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Brüssel rügt Macron: Handelsgespräche zwischen EU und Mercosur gehen weiter

Mileis Sieg in Argentinien sorgt für lange Gesichter in Brüssel

Größtes Freihandelsabkommen der Welt