Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Flucht aus Berg-Karabach: Schon mehr als 6500 Menschen in Armenien eingetroffen

Armenische Flüchtlinge
Armenische Flüchtlinge Copyright  Stepan Poghosyan/PHOTOLURE
Copyright Stepan Poghosyan/PHOTOLURE
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Armenien sind an diesem Montag abermals Flüchtlinge aus Berg-Karabach eingetroffen. Laut der armenischen Regierung ist die Zahl auf mehr als 6500 angewachsen.

WERBUNG

In Armenien sind an diesem Montag abermals Flüchtlinge aus Berg-Karabach eingetroffen. Laut der armenischen Regierung ist die Zahl auf mehr als 6500 angewachsen.

Die aserbaidschanische Armee hatte vergangene Woche Stellungen in der dort gelegenen, international nicht anerkannten „Republik Arzach" angegriffen und den Widerstand schnell gebrochen. Völkerrechtlich gehört das Gebiet zu Aserbaidschan, wird aber von einer mehrheitlich armenischen Bevölkerung bewohnt. Viele ergriffen Hals über Kopf die Flucht.

„Es waren sehr viele Leute da. Wir saßen einfach nebeneinander auf dem Boden. Es war egal, ob arm oder reich, alle auf einem Platz", sagt eine Frau. Eine andere erzählt: „Ich habe hier keine Verwandten, kann nirgendwo hin."

Verhandlungen zwischen Aserbaidschan und „Republik Arzach"

Aserbaidschan, das von der Türkei unterstützt wird, rechtfertigte das Vorgehen in Berg-Karabach mit der Bekämpfung von Terrorismus. Armenien dagegen wittert eine ethnische Säuberung. Auf Vermittlung Russlands wurden Verhandlungen zwischen Aserbaidschan und der politischen Führung der international nicht anerkannten „Republik Arzach".

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Armenien: "Am Wochenende könnte ein neuer Krieg ausbrechen"

Friedensabkommen: Armenien und Aserbaidschan treffen sich - ohne Russland

Ukrainischer Militärgeheimdienst: Russland verstärkt seine militärische Präsenz in Armenien