Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Papst Franziskus eröffnet Weltsynode in Rom

Papst Franziskus hat die Weltsynode in Rom eröffnet
Papst Franziskus hat die Weltsynode in Rom eröffnet Copyright  Gregorio Borgia/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Gregorio Borgia/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von Euronews mit dpa, AP, AFP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Papst Franziskus hat Erwartungen an konkrete Reformen auf der Weltsynode gedämpft.

WERBUNG

Konkrete Reformen in der katholischen Kirche- das erhofften sich viele Gläubige von der Weltsynode in Rom, die an diesem Mittwoch eröffnet wurde. 

Doch Papst Franziskus dämpfte derartige Erwartungen - man sei nicht zusammengekommen, um eine parlamentarische Sitzung oder einen Reformplan voranzubringen. Vielmehr gehe es darum, wie Katholiken künftig innerhalb der Kirche miteinander umgehen und Entscheidungen treffen wollten.

"Eine Kirche, die mit Barmherzigkeit über die Menschheit wacht. Eine Kirche, die geeint und brüderlich ist. Oder zumindest eine, die versucht, vereint und brüderlich zu sein. Dieser wohlwollende Blick Jesu lädt uns ein, eine gastfreundliche Kirche zu sein. Keine mit verschlossenen Türen. Eine Kirche, die ihre Türen offen hält, für alle, alle, alle", sagte das Oberhaupt der Katholischen Kirche.

Zuvor hatte der Papst in einem neuen Lehrschreiben "Laudate Deum" zu mehr Klimaschutz aufgerufen. Dabei sieht er besonders die Politik in der Verantwortung. Der Klimawandel erfordere eine globale Zusammenarbeit, die nicht von wechselnden politischen Umständen oder den Interessen einiger weniger abhänge, so der Papst.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Papst Leo XIV. ruft bei erster Audienz zu humanitärer Hilfe in Gaza auf

Papst Leo fordert Freilassung inhaftierter Journalisten

Papst erklärt, warum er den Namen Leo XIV. gewählt hat