Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Solidarität im Kriegschaos: Freiwillige sammeln Spenden für Beduinen im Süden Israels

Spendenpakete werden zusammengetragen.
Spendenpakete werden zusammengetragen. Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Valérie Gauriat
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein winziger Hoffnungsschimmer: Innerhalb kurzer Zeit konnten Hunderte von Hilfspaketen für die bettelarme Beduinenbevölkerung zusammengetragen werden. Die Spenden kommen sowohl von Israelis als auch Palästinensern.

WERBUNG

Während die Nacht über Jerusalem, Israels geteilter Hauptstadt, hereinbricht, zieht eine Gruppe israelischer Menschenrechtsaktivisten Bilanz.

Den ganzen Tag über haben sie Geld und Sachspenden gesammelt für die bettelarme Beduinenbevölkerung im Süden Israels, die ihrer Einschätzung nach besondners hart von den Angriffen der Hamas getroffen wurde.

"Wir wollen Solidarität für alle Menschen hier"

Noa Dagoni von Human Rights & Democracy erklärt: "Die Bedürfnisse sind enorm. Tausende von Menschen sind in Panik und glauben, dass sich niemand um sie kümmert. Sie haben keine Infrastruktur, keinen Strom und kein Wasser und keinerlei Schutzunterkünfte.

Für uns ist es auch ein Statement, dass wir keinen Unterschied zwischen Juden und Arabern machen. Wir wollen Solidarität für alle Menschen hier, die jetzt unter diesem schrecklichen Krieg leiden."

"Das Einzige, was uns aufrecht erhält"

Innerhalb kurzer Zeit konnten Hunderte von Hilfspaketen für die Beduinengemeinden zusammengetragen werden. Die Spenden kommen sowohl von Israelis und Palästinensern als auch von ausländerischen Wohltätern, sagt Noa Dagoni.

"In den letzten zwei Tagen kamen mehr als 100 Menschen, um hier freiwillig zu helfen. Und viele, viele Menschen haben Geld gespendet. Wir schicken Freiwillige, die mit diesem Geld einkaufen gehen und das Gekaufte dann hierher bringen.

Es ist wirklich rührend und das Einzige, was uns aufrecht erhält. Denn sonst ist es wirklich herzzerreißend."

Euroenws-Korrespondetin Valérie Gauriat sagt, dass die Spendenakion in den folgenden Tagen fortgeführt wird, falls das möglich ist. "Nur eines der vielen Beispiele dafür, wie die Menschen versuchen, Bedürftigen zu helfen, auf welche Weise auch immer."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Evakuierungsflüge aus Israel laufen an: Bundeswehr bereit, notfalls Deutsche auszufliegen

Bei Treffen mit US-Außenminister Rubio: Netanjahu verteidigt Angriff in Katar

Nach Treffen mit katarischem Premierminister: US-Außenminister Marco Rubio reist nach Israel