Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

E-Mobilität: BYD überholt Tesla bei Elektroautos

BYD hat Tesla im letzten Quartal 2023 im Verkauf von Elektroautos überholt.
BYD hat Tesla im letzten Quartal 2023 im Verkauf von Elektroautos überholt. Copyright  Ng Han Guan/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Ng Han Guan/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von Diana Resnik mit EFE
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

BYD hat Tesla im letzten Quartal 2023 beim weltweiten Vertrieb von Elektrofahrzeugen überholt. Das chinesische Unternehmen verkaufte mehr als eine halbe Million Elektroautos. Dennoch lag Tesla im Gesamtjahr vor BYD.

WERBUNG

Der chinesische Autohersteller BYD hat Tesla im vierten Quartal 2023 beim weltweiten Absatz von Elektroautos überholt. Das chinesische Unternehmen verkaufte 525.409 Elektrofahrzeuge. Im gleichen Zeitraum verkaufte Elon Musks Unternehmen 484.507 Elektroautos.

Dennoch lag Tesla im Gesamtjahr vor BYD. Es lieferte etwas über 1,81 Millionen Elektrofahrzeuge an Kunden aus. Seine Auslieferungen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 38 %. Nach Angaben des Unternehmens handelte es sich bei der überwiegenden Mehrheit der im vergangenen Jahr gefertigten Fahrzeuge um das Model 3 und das Model Y. Davon wurden insgesamt 1.775.159 Einheiten produziert. Der Rest, etwa 70.826, entfiel auf die teureren Modelle X und S.

Zum Vergleich verkaufte BYD im vergangenen Jahr fast 1,6 Millionen Elektroautos. Das entspricht immerhin einer Steigerung von 70 % gegenüber 2022.

Tesla erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch das schnelle Wachstum von BYD, das von dem bekannten US-Investor Warren Buffett unterstützt wird, zeigt die Stärke des Elektrofahrzeugsektors in China.

Das führende Unternehmen der chinesischen Elektrobranche und der weltweit drittgrößte Hersteller von Elektroauto-Batterien hat kürzlich den europäischen Markt ins Visier genommen und eine Produktionsstätte in Ungarn errichtet, um Handelsbeschränkungen zu vermeiden.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Europäische Automobilindustrie: Europaabgeordnete debattieren über Krise

Automesse in Peking: Europäische Autobauer kämpfen um chinesischen Markt

Unbestelltes Saatgut im Briefkasten? Diesen Umgang empfehlen Experten