Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Polen: Bauernproteste nun auch in Warschau angekommen

Polnische Bauern protestieren in Warschau am 27. Februar, 2024.
Polnische Bauern protestieren in Warschau am 27. Februar, 2024. Copyright  Czarek Sokolowski/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Czarek Sokolowski/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Johanna Urbancik mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die polnischen Bauern setzten ihre Proteste in Warschau fort. Es handelte sich um die bisher größte Demonstration der Landwirte.

WERBUNG

Polnische Bauern setzten ihre Proteste in Warschau fort, wobei es sich um die bisher größte Demonstration der Landwirte handelte. Ein Sprecher des Parlaments verkündete schließlich, dass die Forderungen der Bauern erfüllt würden. Die Landwirte protestieren gegen die Agrarpolitik der EU und den Import ukrainischer Produkte, da sie glauben, dass diese das Preisniveau auf dem polnischen Markt untergraben.

„Es war niemandes Absicht, die Lebensmittelversorgung in Polen zu gefährden oder den polnischen Landwirten Schaden zuzufügen“, sagte Szymon Hołownia, Parlamentssprecher von Polen. „Dennoch ist offensichtlich, dass nicht alles wie geplant läuft. Es ist verständlich, dass es Empörung und Wut gibt, aber die Proteste haben einen Punkt erreicht, an dem ihr nicht mehr bei euren Familien seid und eure Höfe nicht führen könnt, sondern nach Warschau kommen müsst, um für eure Anliegen zu kämpfen.“ Ein Sprecher der Bauern bezeichnete die Gespräche als "unbefriedigend".

Polnische Bauern kündigten an, ihre Proteste bis zum 28. März fortzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt werden sich auch die Regierungen Polens und der Ukraine zu bilateralen Gesprächen in Warschau treffen.

Ukraine weist Vorwürfe zurück

In Kiew bestritten ukrainische Beamte, dass die Exporte "Risiken" für den polnischen Markt darstellen. Die Ukraine bestreitet, dass ihre Exporte Probleme verursachen. „Wir hoffen, dass die polnische Seite Lösungen finden wird, die es uns ermöglichen, die Situation im Land zu lösen“, sagte Olha Stefanischyna, stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für EU- und NATO-Integration der Ukraine. „Von unserer Seite kann ich sagen, dass die Situation vollständig unter Kontrolle ist, wir halten unsere Verpflichtungen ein und schaffen keine Risiken für den polnischen Markt.“

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sorge um langfristige Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge in Polen

Geldregen von der EU für Polen

Russische Aggressionen: Polen verstärkt seine Grenze zu Belarus