Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ungarn: Strengstes Einwanderungsgesetz der EU in Kraft getreten

In Ungarn ist das strengste Einwanderungsgesetz der Europäischen Union in Kraft getreten. Das neue Gesetz zielt darauf ab, illegale Einwanderer an der Einreise zu hindern.
In Ungarn ist das strengste Einwanderungsgesetz der Europäischen Union in Kraft getreten. Das neue Gesetz zielt darauf ab, illegale Einwanderer an der Einreise zu hindern. Copyright  Denes Erdos/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Denes Erdos/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Diana Resnik mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Ungarn ist ein neues Einwanderungsgesetz in Kraft getreten. Demnach sind alle Arbeitsplätze für ungarische Staatsbürger gesichert. Menschen aus nicht EU-Staaten müssen die Bedingung des "sozialen Zusammenlebens" erfüllen und es vor den Behörden nachweisen.

WERBUNG

In Ungarn ist das strengste Einwanderungsgesetz der Europäischen Union in Kraft getreten. Das neue Gesetz zielt darauf ab, illegale Einwanderer an der Einreise zu hindern. 

Eine der Änderungen besagt, dass alle Arbeitsplätze in Ungarn für ungarische Staatsbürger gesichert sein müssen. Menschen aus Nicht-EU-Staaten können nur noch eingestellt werden, wenn keine einheimischen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. 

Arbeitserlaubnis ist an Bedingungen geknüpft

Jeder einzelne Fall wird von den Behörden untersucht. Aufenthaltsgenehmigungen werden nur für einen begrenzten Zeitraum erteilt, und es gibt kein automatisches Verlängerungsrecht. 

Bevorzugt wird bei der Arbeitserlaubnis außerdem, wer die Bedingungen des "sozialen Zusammenlebens" erfüllt, was widerrum vor den ungarischen Behörden nachgewiesen werden muss. 

Die neuen Rechtsvorschriften wurden vom Parlament im Dezember 2023 verabschiedet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ungarn vor EU-Wahl: Wähler haben keine große Auswahl an Nachrichtenquellen

Angst vor neuen Einwanderungsregeln: Protest vor Bidens erstem Besuch in Grenzstadt El Paso

Vor den Wahlen 2026 in Ungarn: Orbán und Magyar starten Wahlkampf im gleichen Dorf