Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

China schafft Pressekonferenz des Nationalen Volkskongresses ab

Der chinesische Präsident Xi Jinping applaudiert während der Eröffnungssitzung der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes,  4. März 2024.
Der chinesische Präsident Xi Jinping applaudiert während der Eröffnungssitzung der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes, 4. März 2024. Copyright  Ng Han Guan/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Ng Han Guan/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Johanna Urbancik mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die jährliche Pressekonferenz des chinesischen Ministerpräsidenten ist unerwartet abgesagt worden. Das Treffen mit Journalisten sollte am Ende der Sitzungswoche des Nationalen Volkskongresses stattfinden.

WERBUNG

Die Regierung Chinas gab am Montag bekannt, dass die jährliche Pressekonferenz des Ministerpräsidenten abschafft worden ist. Diese Konferenz war eine der wenigen Gelegenheiten, bei der ein führender chinesischer Politiker Fragen von Journalisten beantwortete.

Dieser Schritt deutet auf eine Verringerung der Macht des Ministerpräsidenten und der Regierungsbürokratie hin, während die Kommunistische Partei und ihr Regierungsoberhaupt Xi Jinping die Kontrolle über die Angelegenheiten des Landes zentralisieren. 

Die einwöchige Tagung des weitgehend zeremoniellen Nationalen Volkskongresses, die am Dienstag beginnt, wird genau beobachtet, um Hinweise darauf zu erhalten, welche Maßnahmen die Regierung ergreifen wird, um die schwächelnde Wirtschaft anzukurbeln.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich drängt China, Einfluss auf Russland auszuüben

Handelskrise: Europa und China wollen Mittleren Korridor ausbauen

Angriffe auf Rafah in Gaza - China verlangt von Israel "Gerechtigkeit für Palästina"