Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Demonstranten greifen ausländische Botschaften in der Demokratischen Republik Kongo an

Menschen protestieren in Kinshasa, 28. Januar 2025
Menschen protestieren in Kinshasa, 28. Januar 2025 Copyright  AP Photo/Samy Ntumba Shambuyi
Copyright AP Photo/Samy Ntumba Shambuyi
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Dutzende Demonstranten haben in Kinshasa ausländische Botschaften angegriffen und Maßnahmen gegen die M23-Rebellen im Osten des Landes gefordert. Die Polizei setzte Tränengas ein, um sie zu vertreiben.

WERBUNG

Dutzende von Demonstranten haben am Dienstag in Kinshasa mehrere ausländische Botschaften - darunter die von Frankreich, Belgien und Ruanda - angegriffen und gefordert, dass sie sich gegen den Vormarsch der M23-Rebellen im konfliktgeplagten Osten des Landes zur Wehr setzen.

Die Polizei schoss mit Tränengas auf die Demonstranten, die zu den Botschaften marschierten. Berichten zufolge plünderten die Menschen Teile der Gebäude und setzten sie in Brand. Auch die Botschaften von Kenia und Uganda wurden angegriffen, wie AP-Journalisten vor Ort berichteten.

Die Sicherheitskräfte der Demokratischen Republik Kongo versuchten, die von Ruanda unterstützten Rebellen aufzuhalten, die in Goma, einer wichtigen Stadt im Osten des Landes, vorgedrungen waren, was eine erhebliche Eskalation des jahrzehntelangen Konflikts darstellt.

Die M23-Rebellen sind eine von etwa 100 bewaffneten Gruppen, die in diesem Konflikt, der zu den größten Afrikas zählt, um den Zugang zu der an Bodenschätzen reichen Region kämpfen.

Demonstranten fordern Unterstützung gegen die M23-Rebellen

Die Demonstranten forderten, dass die internationale Gemeinschaft Ruanda wegen des Vormarschs der Rebellen unter Druck setzt.

"Wir prangern die Heuchelei der internationalen Gemeinschaft an", sagte Timothée Tshishimbi, einer der Demonstranten. "Sie müssen Ruanda sagen, dass es dieses Abenteuer beenden soll."

Anwohner berichteten von Schüssen in der Nacht in der 2-Millionen-Stadt Goma, die die Rebellen am Montag eingenommen haben sollen. Explosionen und Schüsse waren in der Nähe des inzwischen geschlossenen Flughafens von Goma zu hören.

Goma ist ein regionales Handels- und humanitäres Zentrum, in dem Hunderttausende der mehr als 6 Millionen Menschen leben, die durch den anhaltenden Konflikt im Osten der DR Kongo aufgrund ethnischer Spannungen vertrieben wurden, der zu einer der größten humanitären Krisen der Welt geführt hat.

Die M23-Rebellen übernahmen 2012 vorübergehend die Kontrolle über Goma, bevor sie unter internationalem Druck zum Rückzug gezwungen wurden. Ende 2021 tauchten sie mit zunehmender Unterstützung aus Ruanda wieder auf, wie die Regierung der DR Kongo und Experten der Vereinten Nationen berichten. Ruanda hat eine solche Unterstützung bestritten.

Es war unklar, wie viel von Goma die Rebellen kontrollierten, nachdem sie am frühen Montag in die Stadt einmarschiert waren. Nach wochenlangen Kämpfen hatte die M23 in einem unerwarteten Vorstoß mehrere Städte eingenommen.

"Seit dem Morgen hören wir Bombenexplosionen und krachende Kugeln", sagte Sam Luwawa, ein Einwohner von Goma. "Bisher können wir nicht sagen, wer die Stadt wirklich kontrolliert."

Friedenssoldaten unter den Opfern

Drei südafrikanische Friedenssoldaten wurden am Montag getötet, als die Rebellen eine Mörserbombe in Richtung des Flughafens von Goma abfeuerten, die auf der nahe gelegenen South African National Defence Force landete, während ein vierter Soldat seinen Verletzungen erlag, die er bei den Kämpfen vor Tagen erlitten hatte. Dies berichtete das südafrikanische Verteidigungsministerium am Dienstag.

Damit sind nach Angaben der UN und der Armee insgesamt 17 Friedenssoldaten und ausländische Soldaten bei den Kämpfen getötet worden.

Die humanitäre Lage in Goma ist "äußerst, äußerst besorgniserregend, da heute eine neue Schwelle der Gewalt und des Leids erreicht wurde", sagte Bruno Lemarquis, der humanitäre Koordinator der Vereinten Nationen für den Kongo, am Montag in einer Video-Pressekonferenz. Er sagte, Hunderttausende von Menschen versuchten, vor der Gewalt zu fliehen.

In allen Teilen der Stadt gebe es aktive Kampfzonen, wobei Zivilisten in Deckung gingen und am Montag schweres Artilleriefeuer auf das Stadtzentrum gerichtet war, sagte Lemarquis. Er sagte, dass mehrere Granaten das Charité-Maternelle-Krankenhaus im Zentrum von Goma trafen und Zivilisten, darunter Neugeborene und schwangere Frauen, töteten und verletzten".

"Was sich in Goma abspielt, kommt zu einer der langwierigsten, komplexesten und schwerwiegendsten humanitären Krisen der Welt hinzu, mit fast 6,5 Millionen Vertriebenen im Land, einschließlich fast 3 Millionen Vertriebenen in der Provinz Nord-Kivu", sagte Lemarquis.

Hilfsorganisationen berichten, dass sie nicht in der Lage sind, die Vertriebenen zu erreichen, die auf sie angewiesen sind, um Lebensmittel und andere lebensnotwendige Dinge zu erhalten.

"Wichtige Straßen in der Umgebung von Goma sind blockiert, und der Flughafen der Stadt kann nicht mehr für Evakuierungen und humanitäre Maßnahmen genutzt werden. Berichten zufolge sind viele Bereiche der Stadt von der Strom- und Wasserversorgung abgeschnitten", sagte David Munkley, Leiter der Operationen im Ostkongo für die christliche Hilfsorganisation World Vision.

Neben der UNO haben mehrere Länder, darunter Frankreich, Großbritannien und die USA, Ruanda für den Vormarsch der Rebellen verurteilt.

Die ruandische Regierung hat ihrerseits Kinshasa für die Eskalation verantwortlich gemacht und gesagt, es habe sich nicht an frühere Friedensabkommen gehalten, was dazu geführt habe, dass Kigali eine "anhaltende defensive Haltung" eingenommen habe.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trump in Schottland - inmitten landesweiter Proteste

'Good Trouble'-Proteste in den USA gegen Trumps Politik

Brasilianer demonstrieren gegen Trump und fordern höhere Steuern für Reiche