Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

KI-Drohnen: Rüstungsfirma Helsing erhält 600 Millionen Euro Investitionen

Das KI-Rüstungsunternehmen Helsing hat 600 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde erhalten.
Das KI-Rüstungsunternehmen Helsing hat 600 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde erhalten. Copyright  Saab/Helsing
Copyright Saab/Helsing
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das KI-Rüstungsunternehmen Helsing hat 600 Millionen Euro Investitionen erhalten. Ihre Drohnen sind bereits in der Ukraine im Einsatz.

WERBUNG

Das Rüstungs-Start-Up Helsing aus München hat sich 600 Millionen Euro Investitionen gesichert. Nun zählt das Unternehmen zu den führenden in der Verteidigungstechnologie.

Die Waffentechnik auf Basis von künstlicher Intelligenz ist bereits in der Ukraine im Einsatz. Mehrere tausend Drohnen mit KI-Software wurden in deutschen Produktionsstätten bereits erstellt.

600 Millionen Euro für KI-Rüstungsunternehmen Helsing

"Prima Matera" führte die Finanzierungsrunde an, dahinter steckt der Gründer von Spotify, Daniel Ek. Es bestehe "ein dringender Bedarf an Investitionen in fortschrittliche Technologien, die die strategische Autonomie und Sicherheitsbereitschaft gewährleisten", sagte Daniel Ek. Er ist darüber hinaus Chef des Aufsichtsrats von Helsing.

Außerdem fördern die bestehenden Investoren Lightspeed Ventures, Accel, Plural, General Catalyst und SAAB weiterhin. Neu dazugekommen sind auch BDT und MSP Partners.

Seit der Gründung flossen insgesamt 1,37 Milliarden Euro an das Unternehmen.

Rüstungsfirma Helsing hat Grob Aircraft gekauft

Die Softwareschmiede Helsing hat noch Anfang des Monats den Flugzeughersteller Grob Aircraft für eine gemeinsame Produktion von KI-basierten Drohnen zur Verteidigung gekauft.

Damit will sich das Softwareunternehmen, das auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Rüstungssektor spezialisiert ist, breiter aufstellen und holt die Expertise zu Flugkörpern aus leichten Verbundwerkstoffen ins eigene Haus.

Ende vergangenen Jahres hatte Helsing bereits die Eigenproduktion von Drohnen angekündigt und einen Prototypen vorgestellt. Der Einsatz künstlicher Intelligenz mache die Drohne nach eigenen Angaben resistent gegen elektronische Kriegsführung und Störmaßnahmen.

Der Aufstieg von Helsing geht auch einher mit der geplanten Aufrüstung Europas und auch Deutschlands. Zuletzt zeigte sich Finanzminister Lars Klingbeil zuversichtlich, dass die Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU-Friedenstruppe: Wieviele Soldaten muss Deutschland in die Ukraine schicken?

Rekordjahr für die Rüstung: NATO-Chef Rutte besucht neue Rheinmetall-Munitionsfabrik

Faktencheck: Unterstützt die deutsche Luftwaffe Israel bei Angriffen gegen den Iran?