Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Zwei Polizisten in Australien getötet – Fahndung nach Verdächtigem

Die Polizei wartet in der Nähe des Tatorts einer Schießerei im Hochland von Porepunkah im Bundesstaat Victoria, 26. August 2025
Die Polizei wartet in der Nähe des Tatorts einer Schießerei im Hochland von Porepunkah im Bundesstaat Victoria, 26. August 2025 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Victoria wurden zwei Polizisten bei einem Einsatz erschossen, ein weiterer verletzt. Die Polizei sucht weiterhin nach dem 56-jährigen Verdächtigen Dezi Bird Freeman, der als schwer bewaffnet gilt. Ob der Angriff ideologisch motiviert war, ist noch unklar.

WERBUNG

Die australische Polizei hat einen Verdächtigen identifiziert, der für den tödlichen Angriff auf zwei Beamte im Südosten des Landes verantwortlich ist. Nach dem Mann wird weiterhin intensiv gefahndet.

Bei dem Gesuchten handelt es sich um den 56-jährigen Dezi Bird Freeman. Er gilt als schwer bewaffnet und hat Erfahrung im Überleben in der Wildnis. Die Polizei rief die Bevölkerung auf, in den Häusern zu bleiben.

Freeman hatte am Dienstag zwei Polizisten erschossen, als Einsatzkräfte sein Anwesen in Porepunkah - rund 320 Kilometer nordöstlich von Melbourne - durchsuchen wollten. Ein weiterer Beamter wurde verletzt. Anschließend floh Freeman zu Fuß in den Wald.

Öffentliche Gebäude und der nahe gelegene Flugplatz wurden am Dienstag geschlossen, während die Polizei nach dem Verdächtigen fahndete. Eine Schule mit etwas mehr als 100 Schülern wurde stundenlang abgeriegelt, bevor die Schüler nach Hause gehen durften.

Polizei wartet in der Nähe des Tatorts einer Schießerei im Hochland von Porepunkah im Bundesstaat Victoria, Australien, Dienstag, 26. August 2025.
Polizei wartet in der Nähe des Tatorts einer Schießerei im Hochland von Porepunkah im Bundesstaat Victoria, Australien, Dienstag, 26. August 2025. Simon Dallinger/AAP IMAGE

Der Aufenthaltsort von Freemans Frau und seinen beiden Kindern sei zunächst unbekannt gewesen. Am späten Dienstagabend suchten sie dann selbst eine Polizeistation auf und sprachen mit den Beamten.

Noch ist unklar, ob der Angriff auf die Beamten ideologisch motiviert war.

Freeman ist jedoch als Verschwörungstheoretiker bekannt und soll Ansichten der sogenannten „Souveränen Bürger“-Bewegung vertreten haben, die die Autorität des Staates ablehnt.

In einem im Jahr 2021 veröffentlichten Internetvideo ist zu sehen, wie er einen Richter und mehrere Polizisten zu verhaften - während er sich selbst bei einer Anhörung vertritt.

Bereits 2021 hatte er in einem Internetvideo versucht, einen Richter und Polizisten „festzunehmen“. In einem Urteil von 2024 bezeichnete ein Richter Freeman als jemanden mit einer langen Geschichte von Konflikten mit der Polizei. Während der Corona-Pandemie soll er sich radikalisiert und die Maßnahmen der Regierung lautstark kritisiert haben.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Dänische Polizisten bei der Arbeit: Sie spielen Videogames mit Jugendlichen online

Zusammenstöße zwischen Studenten und der Polizei am No Meloni Day: 15 Polizisten in der Notaufnahme

Ausschreitungen bei Demonstrationen nach Messerattake von Southport: Polizisten verletzt