Zwei französische Journalisten sind wegen eines umstrittenen Videos vorläufig suspendiert worden. Die amtierende Kulturministerin und Pariser Bürgermeisterkandidatin Rachida Dati wirft ihnen vor, sich gegen sie verschworen zu haben und in den Wahlkampf eingreifen zu wollen.
Zwei französische Journalisten sind wegen eines umstrittenen Videos vorläufig suspendiert worden. Die amtierende Kulturministerin und Pariser Bürgermeisterkandidatin Rachida Dati wirft ihnen vor, sich gegen sie verschworen zu haben und in den Wahlkampf eingreifen zu wollen.
In Videos, die ohne das Wissen der Teilnehmer aufgenommen und von dem rechtsextremen Medium L'Incorrect veröffentlicht wurden, sind die beiden Journalisten Thomas Legrand und Patrick Cohen zu sehen, wie sie mit Luc Broussy, dem Vorsitzenden des Nationalrats der Sozialistischen Partei, und dem sozialistischen Europaabgeordneten Pierre Jouvet in einem Pariser Café sitzen.
"Wir tun das Richtige für [Rachida] Dati, Patrick [Cohen] und mich.“ Mit diesem Satz, der am späten Freitagabend, dem 5. September, in Frankreich für Kontroversen sorgte, geriet der Journalist Thomas Legrand in die Schlagzeilen.
Legrand, Kolumnist bei France Inter und Autor bei Libération, soll diese Worte in einer Aufnahme vom 7. Juli gesagt haben – allerdings in einem abrupt geschnittenen und aus dem Zusammenhang gelösten Ausschnitt.
Das rechtskonservative Magazin L’Incorrect griff den Fall auf und nahm die Kulturministerin Rachida Dati ins Visier, die im März 2026 für die Republikaner (LR) als Bürgermeisterkandidatin in Paris antritt.
Auch Patrick Cohen, Kolumnist bei France Inter und Moderator bei France Télévisions – beide Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – wird in die Affäre hineingezogen.
Vorläufige Suspendierung von Thomas Legrand
Rachida Dati forderte daraufhin, Maßnahmen gegen die beiden Kolumnisten zu ergreifen. Sie warf ihnen vor, ihren Wahlkampf sabotieren zu wollen.
"Journalisten des öffentlichen Dienstes und Libération behaupten, "das Richtige zu tun", um mich aus der Wahl in Paris zu entfernen. Das sind schwerwiegende und unethische Äußerungen, die zu Sanktionen führen können. Jeder muss nun seine Verantwortung übernehmen", postete sie auf X und veröffentlichte das von L'incorrect gepostete Video.
France Inter gab am Freitagabend bekannt, dass der Kolumnist Thomas Legrand nach der Ausstrahlung des Videos vorübergehend vom Sendebetrieb suspendiert wurde.
Legrand verteidigte sich gegen Angriffe auf Rachida Dati: "Meine Aufgabe ist es, die Lügen von Frau Dati und ihre Haltung gegenüber der Presse zu bekämpfen. Ich bekämpfe sie nicht politisch", bekräftigte er.
Die Kulturministerin hatte sich bereits im Juni einen angespannten Schlagabtausch mit Patrick Cohen geliefert. Als Rachida Dati auf France 5 zu ihren Schwierigkeiten mit der Justiz und den gegen sie erhobenen Vorwürfen (illegale Lobbyarbeit im Europäischen Parlament) befragt wurde, antwortete sie, indem sie dem Journalisten drohte, eine Untersuchung gegen ihn wegen Belästigungsvorwürfen, die in Mediapart berichtet worden waren, einzuleiten.