Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

1,9 Millionen Menschen in Sicherheit gebracht: Supertaifun Ragasa nähert sich China

Starke Wellen schlagen am Mittwoch, 24. September 2025, in Hongkong gegen die Uferpromenade im Gebiet Heng Fa Chuen, während sich der Super-Taifun Ragasa nähert.
Starke Wellen schlagen am Mittwoch, 24. September 2025, in Hongkong gegen die Uferpromenade im Gebiet Heng Fa Chuen, während sich der Super-Taifun Ragasa nähert. Copyright  AP Photo/Chan Long Hei
Copyright AP Photo/Chan Long Hei
Von Evelyn Ann-Marie Dom mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Supertaifun Ragasa hat das chinesische Festland erreicht mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h. In Hongkong und Macau gab es bereits schwere Überschwemmungen. Schulen wurden geschlossen, Flüge gestrichen.

WERBUNG

Die chinesischen Behörden haben 1,9 Millionen Einwohner der südlichen Provinz Guangdong in Sicherheit gebracht. Supertaifun Ragasa traf das Festland mit Wellen, die höher waren als Laternenpfähle. Es ist der mit Abstand stärkste Sturm des Jahres.

Schulen und Geschäfte in mindestens 10 Städten wurden geschlossen, da er sich seinem erwarteten Landfall am Abend zwischen Yangjiang und Zhanjiang näherte.

In den Küstenstädten Städte Zhuhai und Hongkong schlugen riesige Wellen ein. Das Observatorium in Hongkong meldete, dass Ragasa in der Nähe seines Zentrums eine anhaltende Windgeschwindigkeit von 195 km/h aufwies und sich voraussichtlich weiter nach Westen oder West-Nordwest bewegen würde.

Die Winde des Sturms, haben das Dach einer Fußgängerbrücke weggerissen und Hunderte Bäume in der Stadt entwurzelt. Inwischen hat sich der Sturm etwas abgeschwächt.

Hongkong und das nahe gelegene Macau haben Schulen geschlossen und Flüge gestrichen. Hunderte Menschen suchten Zuflucht in Notunterkünften, während Rettungsteams auf Schlauchbooten die überfluteten Straßen durchkämmten, um die Eingeschlossenen zu retten. In Macau wurde in einigen überschwemmten, tief liegenden Gebieten aus Sicherheitsgründen der Strom abgestellt.

Todesopfer in Taiwan und auf den Philippinen

Zuvor hatte Ragasa in Taiwan und auf den Philippinen Todesopfer und Schäden verursacht. In Taiwan starben mindestens 15 Menschen, mindestens 17 weitere wurden verletzt.

Sintflutartige Regenfälle hatten zum Überlaufen eines Stausees in der Gemeinde Guangfu im osttaiwanesischen Bezirk Hualien geführt. Eine Brücke stürtze ein, Teile der Region wurden überflutet.

Mehr als die Hälfte der rund 12 000 Einwohner von Guangfu suchte Schutz in höher gelegenen Gebieten oder in den oberen Stockwerken ihrer Häuser. Viele Bewohner behaupteten, die Evakuierungsanweisungen seien unzureichend gewesen, als der See über die Ufer trat. teilweise bestand zu den Menschen in der Region kein Kontakt mehr.

Auf den Philippinen wurden mindestens 10 Todesfälle gemeldet, darunter sieben Fischer. Sie ertranken, als ihr Boot vor der Stadt Santa Ana in der nördlichen Provinz Cagayan von riesigen Wellen und heftigen Winden umgeworfen wurde. Fünf weitere Fischer werden nach Angaben der Provinzverwaltung noch vermisst.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Super-Taifun Ragasa lässt Zehntausende an Flughäfen in Asien stranden - Das müssen Sie wissen

Taifun Podul bringt starken Regen und Schäden nach Süd-Taiwan

Häuser zerstört: Seltener Tornado trifft Bretagne