Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Griechenland: Wenn Einkaufstüten mager bleiben

Griechenland: Wenn Einkaufstüten mager bleiben
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

In Griechenland wurde im Juli 7,3 Prozent weniger eingekauft als vor Jahresfrist, die Leute sparten vor allem an Kosmetika und Arzneimitteln

In Griechenland wurde im Juli 7,3 Prozent weniger eingekauft als vor Jahresfrist, die Leute sparten vor allem an Kosmetika und Arzneimitteln, Bekleidung, Schuhen und Sprit, so das Statistikamt ELSTAT.

Im zweiten Quartal insgesamt verhalfen 1,1 Prozent mehr Konsumausgaben der Wirtschaft zu 0,9 Prozent Wachstum.

Bis zum Oktober 2014 hatten die Kunden beim Einzelhandel beherzt zugegriffen – die Wirtschaft zeigte Anzeichen von Erholung nach einer lang anhaltenden Rezession. Dann kratzten politische Unsicherheit und die erbitterten Verhandlungen mit den Kreditgebern an der Konsumentenstimmung. Auch die
Kapitalverkehrskontrollen und drei Wochen bei geschlossenen Bankenschaltern dämpften die Kauflaune.

2014 setzte der Einzelhandel rund 40 Prozent weniger um als 2009.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trump befürwortet Gesetzesentwurf: Sanktionen gegen Länder, die mit Russland handeln

Herbstprognose der EU-Kommission: "Europa muss sich auf Europa verlassen"

Japans Wirtschaft schrumpft: Zölle von US-Präsident Trump treffen Exporte