Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Rumänien: Gute Zahlen (Wachstum), schlechte Zahlen (Korruption)

Rumänien: Gute Zahlen (Wachstum), schlechte Zahlen (Korruption)
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

“Rumäniens Wirtschaft geht es nicht so schlecht: Es gibt Wirtschaftswachstum”, meint "Alexandru Todericiu" , Unternehmensberater und Vorsitzender des

WERBUNG

“Rumäniens Wirtschaft geht es nicht so schlecht: Es gibt Wirtschaftswachstum”, meint "Alexandru Todericiu" , Unternehmensberater und Vorsitzender des Export Club in Bukarest, Rumänien. Eine robuste Inlandsnachfrage ist es, die das Wachstum im Jahr 2015 antreibt. “Die rumänische Wirtschaft entwickelte sich besser als erwartet,” so das "Auswärtige Amt " in Berlin.

Nach ersten Schätzung des Nationalen Statistikamts wuchs die rumänische Wirtschaft 2015 um 3,5 % gegenüber dem Vorjahr, nächstes Jahr sollen es 4,1 Prozent werden. Als Wachstumsmotoren gelten hauptsächlich die Landwirtschaft sowie der Exportsektor. 6,7 Prozent der Rumänen sind arbeitslos, Tendenz sinkend. Auf solche Zahlen wäre jeder Spanier oder Grieche stolz.

New #Romania govt MUST bring REAL change & respond to protestors' legitimate expectations: https://t.co/gdBtjW1NgP pic.twitter.com/BlEcB0ORfm

— Transparency Int'l (@anticorruption) 4. November 2015

Nur ein Wert ist eher mittelmäßig und brachte viele Rumänen auf die Barrikaden: Auf der Korruptionsliste von "Transparency International" findet sich Rumänien auf Rang 69 unter 175 Ländern wieder (Deutschland 12/175). Vor allem der öffentliche Sektor – Bildung, Gesundheit, Steuersystem,
öffentliche Dienstleistungen und Zoll – sei anfällig, so eine Studie der NGO. “Korruption ist dort in den Augen von Öffentlichkeit und Insidern ein großes Problem.” Seine Note: 2,4-3,7 des Global Corruption Barometer auf einer Skala zwischen 1 (frei von Korruption) und 5 (sehr korrupt)).

Sigrid Ulrich

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?