Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tesla setzt bei "Model 3" auf Panasonic

Tesla setzt bei "Model 3" auf Panasonic
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Elektroauto-Hersteller Tesla Motors arbeitet bei der Herstellung der Batterien für das Mittelklasseauto Model 3 ausschließlich mit Panasonic…

WERBUNG

Der Elektroauto-Hersteller Tesla Motors arbeitet bei der Herstellung der Batterien für das Mittelklasseauto Model 3 ausschließlich mit Panasonic zusammen.

Mit dieser Ankündigung schickte der Chef des US-Autoherstellers die Panasonic-Aktie 4 Prozent nach oben..

Would like to clarify that Tesla is working exclusively with Panasonic for Model 3 cells. News articles claiming otherwise are incorrect.

— Elon Musk (@elonmusk) 8 juin 2016

Tags zuvor hatte es noch geheißen, Tesla verhandle bei Autobatterien und Energiespeichersystemen mit Samsung, für den Fall, dass Teslas Batterie-Fabrik die Nachfrage nicht decken könne.

• Chart: Tesla's Model 3 Pre-Orders in Perspective | Statista https://t.co/RVavtoSD1b pic.twitter.com/MrmeOdPaK0

— Vladimir Budejicky (@budejicky) 13 mai 2016

Panasonic hatte im vergangenen Monat die Bereitschaft bekundet, seine Investition in Teslas Batterie-Fabrik zu beschleunigen, um die Nachfrage nach Teslas erstem Massenmarkt-Auto zu erfüllen.

Das japanische Unternehmen plant in den kommenden Jahren, 1,4 Milliarden Euro zu Teslas 4,4-Milliarden-Euro-“Gigafactory” beizutragen.

Tesla hatte im Frühjahr binnen weniger Wochen rund 400.000 Bestellungen für Model 3 hereingeholt, das Ende 2017 auf den Markt kommen soll und will bis 2018 zehn Mal mehr Autos produzieren als zuletzt.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl