Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eurozone: Industrie mit moderatem Wachstum

Eurozone: Industrie mit moderatem Wachstum
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Wachstum in der Eurozone hat sich im Juli minimal beschleunigt, der Produktionsindex für die Industrie und Dienstleistungen der Eurozone stieg leicht um 0,1 auf 53,2 Zähler gegenüber dem Vormonat,

WERBUNG

Das Wachstum in der Eurozone hat sich im Juli minimal beschleunigt, der Produktionsindex für die Industrie und Dienstleistungen der Eurozone stieg leicht um 0,1 auf 53,2 Zähler gegenüber dem Vormonat, wie sich das IHS Markit Institut korrigierte, nachdem zuerst ein Rückgang gemeldet worden war. Die gewerblichen Dienstleister in Deutschland sind mit einem höheren Wachstum ins dritte Quartal gestartet. Im Juli kletterte der Einkaufsmanagerindex PMI für den Servicebereich von 53,7 auf 54,4 Punkte. Die britischen Dienstleister hat der Brexit-Schock schwer getroffen, der Index brach dort von 52,3 auf 47,4 Punkte regelrecht ein. Die Einzelhändler in der Eurozone haben im Juni ein stabiles Geschäft verzeichnet. Wie Eurostat mitteilte, stagnierten die Umsätze zwar, lagen aber im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Prozent höher.

Hinter dem anhaltend soliden Wachstum in der Eurozone verbergen sich jedoch große Unterschiede auf Länderebene, die stärksten Impulse gingen von Deutschland aus, hier legte die Wirtschaftsleistung mit der höchsten Rate im bisherigen Jahresverlauf zu. In Italien und Spanien kühlte die Konjunktur ab, während Frankreich abermals weitgehend stagnierte. Die Ergebnisse basieren auf der Befragung von rund 5.000 Industrie- und Dienstleistungsunternehmen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Österreich, Irland und Griechenland.

#Eurozone #PMI edges higher in July, led by #Germany. #France hovers around stagnation mark https://t.co/O2wuy2mgh7 pic.twitter.com/mwmgZoQewc

— Markit Economics (@MarkitEconomics) 3. August 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?