Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

US-Arbeitsmarkt: Neue Jobs, aber nicht der Durchbruch

US-Arbeitsmarkt: Neue Jobs, aber nicht der Durchbruch
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der US-Wirtschaft sind im September weniger neue Jobs entstanden als erwartet.

WERBUNG

In der US-Wirtschaft sind im September weniger neue Jobs entstanden als erwartet. Private Firmen und der Staat schufen insgesamt 156.000 Stellen außerhalb der Landwirtschaft, so das "Arbeitsministerium". Fachleute hatten mit 175.000 gerechnet. Die getrennt erhobene Arbeitslosenquote stieg um einen Tick auf 5,0 Prozent.

NFP Trend is very important lower end of channel, but checkout US Productivity rolling over. Best job market ever doesn't add to US Produc ? pic.twitter.com/UWCUPCHnlT

— StockBoardAsset (@StockBoardAsset) 7. Oktober 2016

Dabei sind überdurchschnittlich viele Teenager, Hispanics und Afro-Amerikaner ohne Job, Weiße und Asiaten liegen unter dem Schnitt.

Dennoch ist der amerikanische Arbeitsmarkt weiter im Aufwind: Im August hatte es nach revidierten Zahlen 167.000 neue Stellen gegeben und damit 16.000 mehr als zunächst gemeldet.

Wake Up Homeownership Rate! Don't you know this is the best jobs market since the 1970s?? https://t.co/26XxdgJGGx #economy #housing #2016 ;)

— Loans101 (@Loans101) 7. Oktober 2016

Die Notenbank, die Vollbeschäftigung fördern soll, will bei entsprechenden Fortschritten am Arbeitsmarkt und in der Konjunkturentwicklung noch dieses Jahr die Zinszügel straffen. Der Schlüsselsatz zur Versorgung der Banken mit Geld liegt seit Dezember 2015 zwischen 0,25 und 0,5 Prozent. Viele Experten erwarten den nächsten Schritt für das Jahresende.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus