Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Exporte treiben Japans Wirtschaftswachstum

Exporte treiben Japans Wirtschaftswachstum
Copyright 
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Japans Handelsbilanz ist positiv, die Konjunktur hat Auftrieb

WERBUNG

Exporte treiben Japans Wirtschaftswachstum an, der Nikkei Index legt deutlich zu. Die Handelsbilanz ist positiv, das Bruttoinlandsprodukt wuchs hochgerechnet um 2,2 Prozent. Im ersten Quartal lag es noch bei 0,7 Prozent. Nach zuletzt negativer Handelsbilanz zog der Export dagegen unter anderem wegen eines gestiegenen Verkaufs von Elektronikbauteilen um zwei Prozent an. Weiter hilft, das der Wert der Einfuhren sank, Japan pofitiert von einem starken Yen, der die Einfuhren deutlich billiger macht. Als positive verstärkung kommen noch die fallenden Energie- und Rohstoffpreise dazu.

Die privaten Konsumausgaben, die in Japan zu 60 Prozent zur Wirtschaftsleistung des Landes beitragen, konnten leicht zulegen – allerdings fiel das Plus mit 0,1 Prozent minimal aus und lag unter dem Vorquartalswert. Die Arbeitslosigkeit fiel im September um 0,1 Punkte auf 3 Prozent.

Nikkei up by exporters shares on the background of yen weakness https://t.co/avfQj0J0TN #Nikkei225 #Rise #Yen #currency #News #Daily #Review pic.twitter.com/j5cCgrO4kF

— Trade24 (@Trade_24) 14. November 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

China: "Möglichst bald eine Freihandelszone im asiatisch-pazifischen Raum schaffen"

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?